Wie den TV an den Verstärker (Harman/Kardon) anschließen
Hallo Leute,
ich brauch dringend eure Hilfe und zwar bin ich total ratlos was die Sache angeht.
Ich besitze einen Medion P17078 (MD 30508) TV und eine Harman/Kardon Verstärker (AVR 132). Ich habe es bereits geschaft den PC und mein Smartphone an den Verstärker anzuschließen, aber ich krieg es einfach nicht hin den TV anschließen, da er z.B. keinen optischen Ausgang hat über chinch. Er hat nur einen koaxialen Ausgang SPDIF. Über den habe ich es dann versucht, aber ich krieg einen keinen Ton zu stande. Hat einer eine Idee wie ich alle kompatibel miteinander anschließen kann. Und würde es mir für ganz doofe erklären.
MfG
5 Antworten
Hat denn der Verstärker einen koaxialen Eingang SPDIF?
Der sieht wirklich einem Cinchanschluss ähnlich.
Sonst bleibt noch der Kopfhöreranschluss am TV um diesen mit dem Verstärker zu verbinden.
Hallöchen,
Cinch ist kein optischer Ausgang!
Er hat nur einen koaxialen Ausgang SPDIF
Das ist kein koaxialer Ausgang, sondern der Anschluss für einen "Lichtleiter"!! Dafür ist ein Lichtleiter-Kabel erforderlich. Macht aber nur Sinn, wenn der Verstärker über einen solchen Eingang verfügt. Bedienungsanleitung lesen, auch die vom Fernseher!!
würde es mir für ganz doofe erklären
Eigentlich reicht es aus wenn man die Bedienungsanleitungen aufmerksam liest!
Grüße
Ich habe mir den TV angesehen und die Anschlüsse,er hat keinen SPDIF Ausgang.
Der hat einen Koax-Ausgang für so einen Stecker.
http://www.amazon.de/HQ-Digitales-Koaxial-vergoldete-Cinchstecker/dp/B000O77UAW
ich hab mir mal gerade beide anleitungen runter gezogen und festgestellt dass laut den Anleitungen beider hersteller, 2 Möglichkeiten exisitiren...
der fernseher hat an der rückseite einen digitalen elektrischen Ausgang. der wird über ein chinchkabel mit dem digitalen elektrischen Eingang des Recivers verbunden. das sollte funktioniren.... tut es das nicht bleibt plan B
ein Klinke / chinch Kabel vom Kopfhörerausgang des fernsehgerätes ( an der linken Seite) zu den AUX In anschlüssen des recivers... hier ist zu beachten, dass die Kopfhörerlautstärke des fernsehgerätes seperat eingestellt werden muss. das ist bei den meisten fernsehgeräten so...
lg, Anna
Ich habe mir die Anschlüsse des TV über Google angesehen,er hat gar keinen Audioausgang,es gibt nur eine Möglichkeit es über die Scartbuchse zu versuchen wenn die ein Signal ausgibt,da dann mit einem Scart an Cinchkabel.
Er hat sehr wohl einen digitalen Ausgang in Form eines Koaxsteckers. Wie man in der Anleitung sehen kann, auf Seite 12. Wenn man nachsieht, dann bitte richtig!
Wie schon sehr sehr sehr oft beschrieben:
Kabel Klinke auf Cinch kaufen und vom Kopfhörerausgang des Fernsehers in einen Eingang der Anlage (nicht Phono) gehen.
Oder vom digitalen Koaxausgang des Fernsehes auf den digitalen Eingang der Anlage gehen. Hat die Anlage nur einen Lichtleitereingang gibt es Adapter. Nur dann hast Du das beste Signal.
Es gibt digitale Ein- und Ausgänge als koaxialen Anschluss (Cinch) oder als optischen Ausgang. (Toslink). SPDIF heisst SONY PHILIPS DIGITAL INTERFACE und das gibt es elektrisch oder optisch. Der Ausdruck "koaxialer Ausgang SPDIF" ist somit richtig! Scheinbar hast DU die Anleitung nicht gelesen...