Wie demontiere Ich einen alten Zweihebelmischer/Wasserhahn?
Hallo allerseits,
so kurz vor Jahresende habe ich nun ein riesen Problem! Die Leitung des Wasserhahnes ist an der Wasserhahnzufuhr undicht geworden, so dass ich diesen nun demontieren und einen neuen anbauen muss. Bei den neuen Armaturen wäre dies kein Problem, jedoch habe ich eine etwas ältere Armatur, die auf jeden Fall über 20 Jahre alt ist und schon beim Einzug in die Wohnung angebaut war.
Bei dem alten Zweihebelmischer befindet sich die Sechskantschraube direkt in der Nähe des Warmwassergriffes, so dass der Imbusschlüssel nicht in die Schraube eingesetzt werden kann.
Die Mutter, die den Wasserhahn fixiert, scheint aufgrund des Kalkes, Rostes und ggf. Verkantung sich nicht zu lösen. Hatte alle möglichen Instrumente und Tricks ausversucht: Kalklöser, Wasserpumpenzange, Standhahnmutterschlüssel. Die letzten beiden fassen die Mutter nicht richtig, weil das Becken dies nicht zulässt. Den ganzen Waschbecken demontiert und einen Rohrsteckschlüssel auf die Mutter gesetzt, mit ganzem Gewicht dagegen gestemmt und alles hat nichts geholfen. Anschließend hatte ich den Kalk etwas abgeschlagen, so dass es aussieht als, ob die Mutter an einer Unterlegscheibe festgeschweißt wäre und ein Einzelteil ist. Meine letzte Vermutung ist, dass die oben erwähnte Sechskantschraube gelöst werden muss, so dass das oberste Stück abgenommen werden kann und darunter sich eine andere Art von Gewinde befindet, das zulässt, dass der Wasserhahn aus dem Waschbecken entfernt werden kann.
Was schlagt ihr vor, wie ich den Wasserhahn aus dem Waschbecken entfernen kann?
Ich danke euch im Voraus für die Ratschläge!




3 Antworten
Du hast das komplette Waschbecken von der Wand demontiert?
Ab 20 € gibts neue Waschbecken im Baumarkt.
Genau, das ist das Problem. Die Überwurfmutter ist einreseits so schmal, dass man diese nicht richtig fassen kann und andererseits ist nicht wirklich Platz vorhanden, um den Standhahnmutterschlüssel anzubringen. Das einzige, was gepasst hatte war der Stechrohrschlüssel! Und sogar mit diesem hat es nicht geklappt.
Weißt Du, Am einfachsten nimmt man das ganze Becken ab, wen man die Standharnzange nicht hat. Für die Muttern auf den Bolzen, hast Du bestimmt einen Schlüssel. Bevor du das Becken wider an die Wand schraubst, machst du die Ränder sauber. Ist einfacher . Neuen Hahn auch im demontierten Zustand einbauen.
Dann besorg ein neues Waschbecken (gibt ja preiswerte) und montierte dort den neuen Wasserhahn.
Ich vermute mal, dass die große Überwurfmutter völlig verkeimt ist. Und da sie rel. schmal ist, bekommst du sie schlecht zu fassen.