wie bringe ich mein buch JETZT in die Bestseller?

5 Antworten

Du kannst froh sein, ein Buch überhaupt (normal) bei einem Verlag veröffentlicht zu bekommen. Dass es dann ein Bestseller wird, ist in etwa so wahrscheinlich wie ein Lotteriegewinn.

Man braucht schriftstellerisches Talent und gute Ideen. Vor allem aber ist es jede Menge Arbeit und sehr viel Glück.

Von ihrer Arbeit als Autor leben, geschweige denn ausgesorgt zu haben, können nur die allerwenigstens. Die meisten sind wohl froh, überhaupt dabei zu sein, mäßigen Erfolg zu haben - Einnahmen zu generieren, welche die Kosten wieder reinbringen und die geistige Arbeit und den Aufwand (halbwegs) honorieren.

Ohne Bücher um ihrer selbst willen schreiben zu wollen, lohnt sich das kaum. Da kann man auf andere Weise besser Erfolg haben.

Einen anständiger Skandal könnte deinen Bekanntheitsgrad erhöhen und die Leserschaft neugierig machen.

Im Traum. Hoffen, dass Du es diese Nacht schaffst.

Auf andere Art kannst Du es vergessen. Leider.

Jung-Autoren haben praktisch keine Chance bei einem seriösen Verlag aufgenommen zu werden. Andere gibt es genug, die bekommen jedoch von Dir das Geld und tun dann wenig.

Mit Büchern verdient man nicht das grosse Geld. Deshalb bauen Verlage auf bekannte Autoren im In- und Ausland. Mit guten Beziehungen schafft es vielleicht ausnahmsweise einmal einer trotzdem unterzukommen.

Hoffnung begraben? Nein!

Zum Beispiel bei bod.de drucken lassen. Minimale Kosten und maximale Unterstützung. Mit ISBN und E-Book-Möglichkeit.

Hast Du dann Erfolg, dann bist Du deinem Bestseller-Traum schon einen grossen Schritt näher bekommen. Finanziell dauert es dann noch eine Weile.

  1. Mit größter Wahrscheinlichkeit wird dein "Buch" kein Bestseller, dafür musst du mit Sicherheit ein neues schreiben! Das Einfachste ist, du analysierst einen Bestseller (Gestaltung des Textes für eine möglichst große Zielgruppe: inhaltlich, up-to-date-Thema, sprachlich, Seitenzahl) zum Beispiel ein Kochbuch, und schreibst ein eigenes. Wenn dein Manuskript ein spezialisierter Verlag annimmt, dann gestaltet dieser dein Manuskript ins Format eines bestmöglich verkaufbaren Buches und übernimmt das Marketing: Wird ein Buch verkauft, erhältst du ein paar Prozente von seinem Verkaufspreis.
  2. Finanziell ausgesorgt hast du zum Beispiel nach einem Hochschulstudium mit Promotion, anschließend der Habilitation und dem Glück der Berufung zum Lehrstuhlinhaber mit der lebenslangen Verbeamtung (feste Gehaltsstruktur plus Pension; Nebentätigkeiten wie Vorträge, die dir Spaß machen).

Die Ironie dabei ist, dass du viel Geld investieren musst, um Geld zu machen, sprich Bestseller zu werden. ;)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung