Wie breit müssen die Lamellen bei einem Tisch zum Plasmaschneiden auseinander sein?
Ich habe auf YT ein geniales Video zum Bau eines Tisches zum Plasmaschneiden gesehen.
In dem Video nimmt der Youtuber ein Hochbeet aus Stahlblech und setzt einen Rahmen drauf, wo Flacheisen einfach nur mit der schmalen Seite nach oben eingehängt werden.
In das "Hochbeet" dann einfach nur ein wenig Sand eingefüllt wo dann die Funken rein sprühen.
Was ich nicht weiß ist wie weit sollten in etwa die Lamellen auseinander sein, damit man dazwischen gut trennen kann?
1 Antwort
Die "Lamellen" des Tisches dienen hauptsächlich dem Zweck der Stützung des zu bearbeitenden Bleches gegen Durchhang. Mit ca. 50 mm Lamellenabstand als reine Bearbeitungsauflage größerer Bleche machst Du dabei nichts verkehrt.
Gerne, und bei größeren Blechen kannst Du das ganze auf den Lamellen auch abseits der geplanten Schnittfugen noch zusätzlich unterlegen bzw. auf Spiges hochsetzen, damit Du mit dem Plasmastrahl nicht zu sehr und häufig in die Tischlamellen hinein brennst.
Die Lamellen selbst dann regelmäßig mit Trennspray oder Trennmittel behandeln, damit Du die Brennschlacke im unteren Fugenausblas möglichst einfach mit einem Schlackenhammer wieder von den Lamellen abschlagen kannst. ;-)
Die elektrische Masse legst Du dann bei E-Plasma direkt an an das zu bearbeitende Werkstück, und nicht an den Trenntable.
Vielen Dank