Wie betet man als alevite zu gott?
Also Sunniten beten ja jeden Tag zu allah. Aber beten auch aleviten zuhause zu allah? Oder beten sie generall außer in der alevitischen Gemeinde oder im cem?
3 Antworten
https://m.youtube.com/watch?v=soPLHzaSpGo&pp=ygUSU2xldml0aXNjaGVzIGdlYmV0
Öffne deine Hände 🤲🏽 oder leg deine Hand aufs Herz und sag folgendes (dabei ist es egal ob du es im Stehen Sitzen oder Knien tust)
1. Gebet / Allgemein (übersetzt auf deutsch)
Bismi-Şah Allah Allah… Gesegnet sei der Tage für uns alle… Mögen unsere Zusammenkünfte und unser Miteinander langfristig sein, Möge unser Gedenken an die Opfer ein Licht in der Dunkelheit sein…
Gott möge den Angehörigen Kraft und Geduld schenken… Möge unser Gedenken Frieden stiften, Freundschaften ermöglichen… Möge Gott uns vom Streben nach Brüderlichkeit, Erkenntnis und Wahrheit nicht trennen. Allah Allah Oh lieber Gott,
beschütze alle Völker dieser Erde vor Gefahren und Gewalttaten, wandle Hass in Liebe und Krieg in Frieden um… Wir wünschen uns eine Welt in Frieden, im Miteinander… Ohne Gewalt und Hass, ohne Ausgrenzung und Boshaftigkeit…. Allah Allah
Gib uns Fruchtbarkeit von Himmel und Erde, Schütze uns vor Unfällen und Naturkatastrophen, Schenke den Kranken Genesung, Schutz den Waisen und Hilfe den Bedürftigen … Vergib den Schuldigen und habe Mitleid mit den Bösen. Lieber Gott, gib uns allen Ruhe, Kraft und Wohlfahrt. Allah Allah
Du sandest viele Propheten, wie zuletzt auch unseren Muhammed… Zeig uns den richtigen Weg, von der Vergangenheit her bis in die Zukunft… Gib uns einen kleinen Teil von dem Licht und der Kraft der Heiligen Zwölf Imame, der Heiligen und Erleuchteten… Allah Allah
Mögen unsere Wünsche in Erfüllung gehen, Hak-Muhammed-Ali uns beistehen, Pir Haci Bektas uns begleiten… Hü- der ewigen Wahrheit
Hier auf der Seite findest du alle Gebete auf türkisch. Und du kannst das jeden Tag jederzeit und so oft wie du willst tun
https://www.frmtr.com/alevi-kulturu/4743397-alevi-dualari-gulbenkler-cemlerde-okunan-dualar.html
Danke Bruder ja. Bin halb erzincan halb sivas und will mal gerne mehr über meine Religion erfahren und mal zu Allah beten. Alle kollegen gehen jeden Freitag beten und so und sind sehr religiös. Aber ich hab sowas nie gemacht. Zwar war ich auch bei cems und so, aber habe nie verstanden was man da macht und was die sagen. Aber danke trotzdem nochmal
Folge der Seite Aleviwissen auf Insta und Tiktok du kannst ihnen auch schreiben die helfen dir sehr gerne
Dankeschön. Hast du das auch eventuell auf türkisch und könntest es auch mal schicken? Ich bedanke mich im voraus
Gar nicht.
Aleviten praktizieren nicht das fünfmal tägliche Pflichtgebet (Salat) und beten auch nicht in Moscheen. Stattdessen betonen sie die innere Spiritualität und die Verbindung zu Gott durch ethisches Handeln.
Man tanzt und singt Lieder:
Das wichtigste Gebet im Alevitentum ist das Cem (Gemeinschaftsgebet), das in der Regel in einem Versammlungsraum namens Cemevi stattfindet. Dabei handelt es sich um eine spirituelle Zeremonie, die Gesang, Musik (vor allem die Saz), rituelle Tänze (Semah) und Gebete umfasst.
Der Extremist mal wieder am Start mit seinen Lügen und das sogar während dem Ramadan krass!
Jetzt muss ich dich mal wieder widerlegen und mundtod machen!
Wer hat dir bitte den Unsinn erzählt, dass Aleviten gar nicht beten? Hast du mal einen Aleviten gefragt oder plapperst du nur nach, was dir irgendeiner erzählt hat?
Aleviten glauben an Allah, an den Propheten Mohammed und an den Koran genauso wie alle anderen Muslime auch. Das heißt, ihr Glaube ist im Islam verwurzelt, egal ob dir das passt oder nicht. Nur weil sie nicht exakt das gleiche Gebet wie Sunniten oder Schiiten machen, heisst das nicht, dass sie nicht beten. Beten bedeutet nicht nur fünfmal am Tag niederknien es geht um die Verbindung zu Gott, und das tun Aleviten genauso.
Und jetzt kommst du mit “Die tanzen nur und singen Lieder”? Alter, was für ein Quatsch. Das Semah ist keine Party, sondern ein spirituelles Ritual mit tiefem religiösem Sinn. Wenn du das nicht verstehst, dann informier dich erstmal, bevor du so einen Mist verbreitest. Vor allem steht dieses Ritual auch im Koran! Keine Ahnung der Junge aber Hauptsache was gesagt!
Aleviten beten auf ihre Weise, denken an Gott, rezitieren den Koran und leben ihren Glauben. Und das ist am Ende das, was zählt. Wenn du das nicht raffst, ist das dein Proble aber erzähl keinen Schwachsinn über Dinge, von denen du keine Ahnung hast!
Übrigens zu Lebenszeiten des Propheten nannte man Gebetshäuser Mesjid. Diese ähneln heute einem Cem Haus da diese keine Minarette hatten und schlicht und einfach gebaut waren. Minaretten wurden erst im 10.Jahrhundert errichtet. In Gebetshäusern haben damals Männer und Frauen zusammen gebetet. Auch im Koran ist das ausdrücklich empfohlen. Nebem dem gemeinsamen Gebet wurden auch die Probleme der Bürger gelöst, gemeinsam gegessen, Paare wurden religiös getraut und rechtliche Angelegenheiten vor dem Volke geklärt. Das Wort Moschee taucht nicht im Koran auf! Die Rede ist immer von einem Gebetshaus! Erst im Jahr 890 wird das Wort Moschee in der Literatur erwähnt. Ab dem 11.Jahrhundert hat die sunnitische Welt angefangen das Wort Moschee für Gebetshäuser zu verwenden! Das ist dir wohl nicht bewusst du Genie
Hat es nicht 😂 Und das ist also deine Antwort auf meine Aussage? Schwach! Einfach schwach!
Dann beweise mir anhand vom Koran dass das 5malige Gebet Pflicht ist und dass der Prophet genauso gebetet haben soll
Hier sind einige relevante Quranverse:
- Surah 11:114 (Hūd)
- „Und verrichte das Gebet an den beiden Enden des Tages und in den frühen Stunden der Nacht…“
- → Dies deutet auf mindestens drei Gebetszeiten hin: morgens, nachmittags und abends.
- Surah 17:78-79 (Al-Isrā')
- „Verrichte das Gebet beim Neigen der Sonne bis zum Dunkelwerden der Nacht und das Morgenrezitieren…“
- → Dies umfasst das Zuhr- (Mittags-), Asr- (Nachmittags-), Maghrib- (Abend-) und Ishā- (Nacht-)Gebet, während „Morgenrezitieren“ auf Fajr (Morgengebet) hinweist.
- Surah 30:17-18 (Ar-Rūm)
- „Preis sei Allah, wenn ihr den Abend erreicht und wenn ihr den Morgen erreicht. Und Ihm gebührt Lob in den Himmeln und auf der Erde – und am Nachmittag und wenn ihr den Mittag erreicht.“
- → Hier werden vier Zeiten erwähnt: Morgen, Mittag, Nachmittag und Abend.
Die genaue Anzahl (fünf Gebete) wird aus den Hadithen über die Himmelfahrt (Isra und Mi‘raj) des Propheten Muhammad (ﷺ) abgeleitet. In dieser Nacht wurde ihm ursprünglich fünfzig Gebete auferlegt, die später auf fünf reduziert wurden, mit der Belohnung von fünfzig.
Sunan Abu Dawud (Hadith 1015)
Der Prophet (ﷺ) begann sein Gebet, indem er sagte: "Allāhu Akbar" und hob seine Hände bis auf Schulterhöhe oder bis zu den Ohren.
Sahih al-Bukhari (Hadith 756, 757, 759)
Der Prophet (ﷺ) sagte: „Es gibt kein Gebet ohne Al-Fatiha.“
Er rezitierte Surah Al-Fatiha in jeder Rak‘ah, gefolgt von einer weiteren Sure in den ersten zwei Rak‘āt.
Sahih Muslim (Hadith 479)
„Der Prophet (ﷺ) beugte sich in Ruku‘, legte seine Hände auf die Knie und sagte:
„Subhana Rabbiyal-'Aẓīm“ (Gepriesen sei mein Herr, der Erhabene).
Sahih al-Bukhari (Hadith 812, 819, 820)
Der Prophet (ﷺ) sagte im Sujud: „Subhana Rabbiyal-A'la“
(Bukhari 812, Muslim 772)
Er betonte, dass Sujud einer der besten Momente ist, um Bittgebete (Dua) zu machen.
Sahih Muslim (Hadith 402, 403, 405)
Der Prophet (ﷺ) rezitierte das Taschahhud im letzten Sitzen:
„At-Tahiyyatu Lillahi was-Salawatu wat-Tayyibat…“
Dann beendete er das Gebet mit dem Salam:
„As-Salamu ‘Alaikum wa Rahmatullah“ (nach rechts und links).
Sahih al-Bukhari (Hadith 1130, 1131)
Der Prophet (ﷺ) betete regelmäßig Tahajjud in der Nacht, oft 8 Rakʿāt, und fügte das Witr-Gebet (1, 3 oder 5 Rakʿāt) hinzu.
Schön kopiert doch deine verzweifelte Antwort beweist genau das, was ich gesagt habe, Im Koran steht nirgendwo ausdrücklich, dass das Gebet fünfmal täglich Pflicht ist.
1. Surah 11:114 (Hūd):
„Verrichte das Gebet an den beiden Enden des Tages und in den frühen Stunden der Nacht…“
Das sind drei Gebetszeiten, nicht fünf.
2. Surah 17:78-79 (Al-Isrā’):
„Verrichte das Gebet beim Neigen der Sonne bis zum Dunkelwerden der Nacht und das Morgenrezitieren…“
Hier wird nicht explizit gesagt, dass es fünf Gebete sind. Man könnte es auch als drei oder vier interpretieren.
3. Surah 30:17-18 (Ar-Rūm):
„Preis sei Allah, wenn ihr den Abend erreicht und wenn ihr den Morgen erreicht… am Nachmittag und wenn ihr den Mittag erreicht.“
Das ergibt vier Zeitpunkte, nicht fünf.
Fazit? Nirgendwo im Koran steht klar und deutlich, dass Muslime fünfmal täglich beten müssen.
Dein Beweis für fünf Gebete kommt aus den Hadithen, speziell aus der Himmelfahrtsgeschichte (Isra und Mi’raj). Das bedeutet Die Zahl Fünf kommt nicht aus dem Koran, sondern aus der Überlieferung.
Aber Moment mal wenn das Gebet wirklich eine so zentrale Pflicht wäre, warum sollte Allah es dann nicht ganz klar und direkt im Koran vorschreiben, so wie das Fasten im Ramadan (2:183)? Warum braucht es dafür Hadithe?
Und noch ein Punkt, Der genaue Ablauf des Gebets wie Takbir, Ruku, Sujud, Taschahhud etc. wird auch nicht im Koran beschrieben. Alles, was er aus den Hadithen aufgezählt hat, ist keine koranische Pflicht, sondern basiert auf nachträglichen Überlieferungen, die je nach Rechtsschule unterschiedlich interpretiert werden.
Kurz gesagt Er hat genau das bestätigt, was ich gesagt habe. Der Koran erwähnt das Gebet, aber nicht die genaue Anzahl oder den exakten Ablauf. Die Fünfzahl kommt aus den Hadithen, nicht aus dem Koran
Gehorsam gegenüber dem Propheten = Gehorsam gegenüber Allah
"Wer dem Gesandten gehorcht, der gehorcht in der Tat Allah."
(Sure 4:80 – An-Nisā')
Folge dem Propheten, um Allahs Liebe zu erlangen
"Sprich: Wenn ihr Allah liebt, dann folgt mir, so wird Allah euch lieben und euch eure Sünden vergeben. Und Allah ist allvergebend und barmherzig."
(Sure 3:31 – Āl 'Imrān')
Das Beispiel des Propheten als Vorbild für die Gläubigen
"Wahrlich, ihr habt im Gesandten Allahs ein schönes Vorbild für den, der auf Allah und den Jüngsten Tag hofft und Allahs häufig gedenkt."
(Sure 33:21 – Al-Ahzāb')
Wer dem Propheten nicht gehorcht, begeht eine große Sünde
"So sollen sich diejenigen, die seinem Befehl zuwiderhandeln, in Acht nehmen, dass sie nicht eine Heimsuchung trifft oder sie eine schmerzhafte Strafe trifft."
(Sure 24:63 – An-Nūr')
Deine Antwort sagt damit aus das du den Propheten s.a.v.s. nicht gehorchst und somit ist man in großer Sünde.
Wieder schön kopiert ohne zu verstehe Du versuchst wieder, meine Worte zu verdrehen, weil du keine direkte Antwort auf die eigentliche Frage hast. Ich habe nie gesagt, dass man dem Propheten nicht folgen soll ich habe nur klargestellt, dass das fünfmalige Gebet nicht im Koran vorgeschrieben ist.
1. Sure 4:80 – Gehorsam gegenüber dem Gesandten = Gehorsam gegenüber Allah
Ja, aber der Prophet hat doch nur das weitergegeben, was Allah ihm offenbart hat also den Koran. Wenn das fünfmalige Gebet wirklich eine Pflicht wäre, warum steht es dann nicht direkt und unmissverständlich im Koran?
2. Sure 3:31 – „Wenn ihr Allah liebt, dann folgt mir…“
Folgen bedeutet nicht blind alles übernehmen, sondern der Botschaft des Propheten treu bleiben und seine Botschaft war der Koran. Du setzt hier Hadithe mit der Offenbarung gleich, was problematisch ist, weil Hadithe erst Jahrzehnte nach dem Propheten aufgeschrieben wurden.
3. Sure 33:21 – Der Prophet als Vorbild
Ja, er ist ein Vorbild aber das bedeutet nicht, dass jede spätere Überlieferung über ihn automatisch eine göttliche Pflicht ist. Es gibt viele widersprüchliche Hadithe, also kann nicht alles davon die absolute Wahrheit sein.
4. Sure 24:63 – Wer ihm widerspricht, begeht eine große Sünde
Widersprechen bedeutet, sich gegen seine Botschaft zu stellen und seine Botschaft ist der Koran. Aber du argumentierst mit Hadithen, die erst lange nach ihm aufgeschrieben wurden.
Niemand sagt, dass man den Propheten nicht respektieren oder ihm nicht folgen soll. Aber deine Argumentation basiert darauf, dass du Hadithe mit dem Koran gleichsetzt. Der Koran ist das Wort Gottes – Hadithe sind spätere Überlieferungen, die auch durch Menschenhände gegangen sind.
Zeig mir einen Vers im Koran, der unmissverständlich vorschreibt, dass das Gebet fünfmal am Tag Pflicht ist ohne Hadithe. Wenn du das nicht kannst, dann ist klar, dass die Fünfzahl nicht aus dem Koran kommt, sondern aus der nachträglichen islamischen Tradition.
Du widersprichst dir der Prophet s.a.v.s hat 5 Mal gebetet und wenn du das nicht akzeptierst und was anderes sagst dann befolgst du nicht den Propheten.
Im Islam gehören Quran und Sunnah zusammen wenn du das nicht anerkennst bist du kein Muslim.
Echt? Dann beweise ich dir anhand vom Koran verboten dass es verboten ist euren erfundenen Hadithen zu folgen, hier hab ich mal die Verse eingefügt
Der Prophet Muhammad lebte vom, regierte durch den, predigte und folgte dem Koran alleine. Siehe 5:48-50.
.
Gott ist die EINZIGE Gesetzesquelle (6:114). Niemand, auch nicht der Prophet Muhammad, kann verbieten, was Gott nicht verboten hat (66:1). Als es der Prophet Muhammad einmal tat, hat Gott ihn öffentlich ermahnt, die Gläubigen daran zu erinnern, dass NUR GOTT verbieten kann. Siehe 66:1 und 33:37.Viele derjenigen, die im Herzen krank sind, führen Vers 59:7 als Beweis an, dass der Prophet Muhammad selbst erlaubt und verboten hätte. Sie hoffen all diese zu verwirren, die nicht mit dem Koran vertraut sind, da dieser Vers über Kriegsbeute handelt und nichts mit irgendwelchen Gesetzen und Verboten zu tun hat.
.
Zusätzlich zur wiederholten Erinnerung, dass der Koran ausführlich ist, hat uns GOTT gesagt, dass ER uns genau beschrieben hat, was uns verboten wurde, wie zum Beispiel in 6:119. GOTT benötigte keine Unterstützung von irgendwelchen Imamen, Sahaba oder Tabi’in. GOTT hat nicht erwartet oder gewollt, dass der Prophet Muhammad seine eigenen Gesetze aufstellt. Der Prophet Muhammad hat keine anderen Gesetze gebracht als den Koran, jedoch haben die Fabrizierer der Hadith- und Sunnabücher das getan.
.
GOTT vergisst nicht (19:64). Er hat nicht vergessen, die Musik oder den Gesang zu verbieten und auf jemanden anderen gewartet um dies zu tun. Im Koran kann kein Verbot von Musik und Gesang gefunden werden, weil Gott sie nicht verboten hat.
.
Diejenigen, die GOTT in SEINEM Buch glauben, glauben, dass der Koran ein vollständiges Buch für den Islam ist, tun dies auch hinsichtlich der Verbote. Die Liste der Verbote im Koran beinhaltet nicht die Musik oder das Singen. Falls erforderlich, sind die Verbote klar und geradeaus, um damit keinen Zweifel in den Gedanken der Gläubigen zu lassen (siehe 39:28).
.
Einige Menschen wollen GOTT im Koran nicht glauben, wenn ER ihnen sagt, dass ER keinen Mangel an Worten hat. GOTT hätte beide Worte benützen können, Musik und/oder Gesang, oder Worte, die sich direkt und klar auf diese beziehen, wenn Er so gewollt hätte (siehe 31:27 und 18:109). Die wahren Gläubigen wissen, dass diese Worte im Koran fehlen, weil GOTT sie nie verboten hat und nicht deshalb weil GOTT sie nicht benützt, vergisst, nicht kennt oder wie auch immer.
.
Der Koran lehrt uns, dass GOTT sehr verärgert über diejenigen ist, die irgendetwas verbieten, dass im Koran nicht speziell verboten ist; siehe 16:112-116.
.
Das Aufrechterhalten irgendwelcher Verbote, die nicht ausdrücklich im Koran erwähnt werden (z. B. Musik und Gesang) ist gleichbedeutend wie Götzendienst (6:142-152). Solche Verbote repräsentieren eine andere Gottheit neben GOTT.
.
In 7:32 verdammt GOTT erfundene Verbote:Sprich: „Wer hat die schönen Dinge Gottes verboten, den Er für seine Diener hervorgebracht hat und die guten Speisen?“ Sprich: „Sie sind den Gläubigen im Diesseits erlaubt, und im Jenseits sind sie ausschließlich für sie bestimmt.“ So stellen Wir die Verse des Koran für die Menschen klar, die sich um Wissen bemühen.
.
GOTT hat jeden anderen Hadith als den Koran als religiöse Vorschrift verboten und nannte SEIN Buch, den Koran, den besten Hadith. GOTT forderte die Gläubigen dazu auf, nur SEINEM Hadith, dem Koran, zu folgen und so hat es der Prophet Muhammad auch getan. Siehe 7:185, 10:36, 31:6, 39:23, 45:6, 52:34, 68:44, 77:50, 39:29, etc.
Selbst „Enes bin Malik“ (612-712) einer der besten Freunde und Gefährten des Propheten Muhammad sagt er folgendes:
„In keiner diesen Umayyaden Gebetshäuser habe ich das Gebet des Propheten gesehen, sie haben alles geändert und degeneriert. Würde der Prophet heute noch am Leben sein und ein Gebetshaus betreten würde er nichts wieder erkennen. Weil die umayyeden alles verändert haben.“
Diese Aussage traf er im Jahre 700 also 60 Jahre nach dem Tode des Propheten. Also können wir heute sicher feststellen, dass Muhammad und Ali nicht so wie die heutigen islamangehörigen gebetet haben. Denn 50 Jahre nach dem Tod des Propheten wurde das Gebet von den Umayyaden verändert.
Allerdings sind sich die Geschichts- und Sozialwissenschaftler einig, dass Juden und Christen die den erwähnten Propheten historisch gesehen näher standen als die Muslime, das Sunnitische oder Schiitische Namaz in der heutigen Form nicht kannten! Alle Propheten von Mohammad haben auch gebetet aber keiner von Ihnen haben es in dieser Form ausgeführt das ist Fakt!
Als Alevite kann man natürlich auch Beten. Zuhause oder in der Cem Moschee.
1. Sie müssen ihre Schuhe ausziehen.
2. Sagen Sie leise:
' gesegnet sei Imam Ali, sallallahu 'alayhi wa sallam. gesegnet sei der Prophet Mohammed. Sallallahu 'alayhi wa sallam. Frieden auf den heiligen Gott ALLAH, Subhanahu wa ta Aalah. Amin. '
3. Gehen sie auf die Knie und beten.

Und kann man das jeden Tag beten?