Wie bekommt man eine selbst gegossene Kerze aus einer solchen Plastikgießform heraus, oder löst sie sich beim Abkühlen von selbst?
7 Antworten
Theoretische Möglichkeit, falls es nicht gut von allein klappen sollte: Ich würde die Form vor dem Gießen mit Spülwasser nass machen. Dann gibt es einen Feuchtigkeitsfilm, der die Kerze hoffentlich leichter herausrutschen läßt. (Spülmittel muß sein, damit die wasserabweisende Plastikoberfläche sich benetzen läßt.) Falls du das machst, berichte bitte, ob es geholfen hat.
Aber Vorsicht bitte: Das geht nur deshalb ohne Gefahr, weil das Wachs schon bei 60 bis 70 °C flüssig wird, und nur solange man es nicht noch weiter erhitzt. Macht man es über 100 °C heiß, so wie Fett in der Bratpfanne, dann spritzt es, sobald es mit Wasser zusammenkommt, weil das Wasser dann schlagartig verdampft.
Nein ist aber ein physisches Konzept
Action: du erhitzt die ränder
Reaction: es verflüssigst sich leicht dabei macht es sich rutschig und du kannst es raus ziehen Physik nennt man das
Das nennt man dann Kälteidiotie oder paradoxes entkleiden och ein Wunsch
hatte vorhin recherchiert, dass Wachs sich beim Abkühlen tatsächlich zusammenzieht...
zudem kann das vorherige Einölen der Form helfen
Danke
Wenn die Kerze fertig ist leicht die ränder erwärmen dann raus ziehen
Das geht überraschend gut raus, ich hatte nie Probleme.
Grund ist wie von Dir vermutet, dass sich das Wachs beim Erkalten zusammenzieht, dabei löst es sich vom Rand. Heiße Dinge nehmen halt in den meisten Fällen mehr Volumen ein als kalte. Das Plastik ist außerdem so glatt, dass das Wachs an sich nirgendwo hängen bleiben kann. Maximal muss man hin und wieder etwas klopfen, dann ging es bei mir zumindest aber immer.
Probiere es halt aus, Kerzengießen macht Freude!
Kaltstellen. Das Wachs zieht sich bei Kälte schnell zusammen und lässt sich so lösen.
ah, Physik nennt man das... oho!
was aber, wenn das Wachs sich aus physikalischen Gründen beim Abkühlen zusammenzieht und dann von selbst aus der Form herausflutscht?