Wie bekomme ich Musicalrechte für eine Aufführung?

3 Antworten

"Für das Musical wollten wir 5€ Eintritt nehmen"

So funktioniert das nicht. Zuerst müsst ihr wissen, was das Ganze überhaupt kosten wird, ungewisse Teile wie die Zuschaueranzahl und die Sponsorengelder muss man schätzen und DANACH könnte ihr kalkulieren, was das für einen Eintrittspreis ergibt.

Für die großen Rechte kann auf jeden Fall die GEMA Auskunft geben und sich das Recht zur Aufführung zu sichern sollte fast das Erste sein, das man macht.

http://www.keyboards.de/stories/rechtliche-bedingungen-einer-musical-umsetzung/


MichiTraveler 
Beitragsersteller
 14.03.2016, 17:26

 Da habe ich mich wohl falsch ausgedrückt.

Also das mit den 5€ war nur ein ungefähres Beispiel und das Geld von den Zuschauern ( beim letzten Musical waren es um die 4000 und wir haben nur 6000 einwohner)  geht direkt an die Stiftung, also fließt nicht mit in die Finanzierung des Musicals, also ist es dort eigentlich fast egal, wie viel wir nehmen, weil es ja praktisch nur eine Spende und kein eintritt ist.

0

Google und Wiki helfen:

https://de.wikipedia.org/wiki/Mamma_Mia!_%28Musical%29

Rechte und Lizenzrechte

Die Firma Stage Entertainment (früher: Stage Holding) hat vom englischen Lizenzgeber Littlestar Services Ltd. die exklusiven Rechte u. a. für die deutschen Bühnenproduktionen des Musicals Mamma Mia! erworben.

Die Urheberrechte an den Musikstücken liegen aber bei den Komponisten Benny Andersson und Björn Ulvaeus und gelten sowohl für öffentliche Aufführungen der Musikstücke als auch ihre bühnenmäßige Darstellung, wobei „die bühnenmäßige Darstellung nicht unbedingt eine szenische Umsetzung des Liedtextes enthalten muss“. (Dabei ist rechtlich noch abzugrenzen zwischen einer eigenständigen Einlage und der Integration eines Liedes in die Handlung eines Bühnenstückes, bei dem sich der Liedertext aus der jeweiligen Situation des Gesamtbühnenwerkes verstehen lässt.)

Die Kosten für den Erwerb einer Lizenz sind meist Verhandlungssache. Allerdings: Zu schulischen Zwecken gibt es Sonderbestimungen im Urheberrecht. Womöglich kostet es gar nichts, solange kein Eintritt verlangt wird.

Ich glaube, unser Lehrer (wir spielen es auch grade) meinte, dass wenn man englisch singt (wir haben erst deutsch überlegt), dann darf man die lieder gema technisch aufführen. Das Skript hat er von seinen ehemaligen Schülern, die haben ein anderes flaub ich um-/neugeschrieben. Wir nehmen als Schultheater auch immer 5€, aber wir haben natürlich auch eine bühne/aula in der schule und auch schon ein bisschen geld vom letzten Jahr übrig. (das entfällt natürlich bei euch- aber die idee gefällt mir sehr gut 👍) Es kommen kosten wie mikrofone, lichttechnik und requisiten/ Bühnenbild / kostüme auf euch zu. Bühnenbild haben wir selbst gemalt. Lg violinhorse


violinhorse  14.03.2016, 06:34

Ach und man darf es nicht original mamma mia nennen, dann bekommt man probleme

0
MichiTraveler 
Beitragsersteller
 14.03.2016, 17:16

Danke für die Antwort:)

Wusste ich gar nicht, ich habe gedacht, wenn man es auf deutsch singt ist es sogar besser, vorallem weil ich es als Musical bisher nur hier auf deutsch gesehen habe:o Und eigentlich wollten wir auch deutsche Lieder nehmen

Ja wir haben hier auch eine große Halle und ich glaube wir bekommen auch noch  etwas Fördergeld, weil das ein Jugendprojekt ist.

Für den Rest haben wir zum Glück helfende Hände:)

0