Wie bekomme ich Ablagerungen im Katzenklo am besten weg?

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Wenn du noch ein weiteres Katzenklo zu verfügung hast, dann kaufe eine flasche billigen Essig schütte diese in die Kunststoffwanne der Katzentoilette und lasse es einen ganzen Tag und Nacht einwirken, am besten stellst du dann diese auf dem Balkon damit deine Katzen nicht drankommen. Ich habe das auch so gemacht und war erstaunt, es hat sich fast alles gelöst, der Boden von der Plastikwanne war zwar matt geworden aber die weise Ablagerung war fast vollständig weg.

Ich wünsche viel Erfolg.

Mfg.

Solange der Urin sich nicht durch das Plastik hindurch gefressen hat und es 'asuläuft', solange ist doch noch alles i.O. ;-)
Nachdem du das Katzenklo ja anscheinend auch immer wieder ordentlich putzt dürfte sich da auch in Sachen Keimbildung nicht viel tun.
Spätestens wenn du merkst dass das Plastik porös oder brüchig wird solltest du es austauschen, denn sonst ist die Sauerei eventuell vorprogrammiert. ;-)

Urinstein lässt sich nicht aus Kunststoff entfernen ohne die Wanne zu zerstören.

Du solltest eine neue Wanne kaufen und auf ein besseres Streu umsteigen, welches schneller/besser klumpt, so dass die Flüssigkeit gar nicht erst bis an den Boden gelangt.

Schau mal: http://www.amazon.de/Golden-Grey-Master-Katzenstreu/dp/B002CWRG88

Kannst auch gern die Beurteilungen ganz unten lesen. Es ist zur Zeit das beste auf dem Markt. Und so teuer auch nicht, das sehr sparsam.

Ich habe 4 Katzen und muss unsere Katzentoi´s nur 2x im Jahr richtig gründlich reinigen. Die Wannen hab ich schon seit 6 Jahren und bei uns riecht man definitiv keine Katzen oder den typischen streng nach Urin riechenden Katzentoi-Geruch.

Einziger Nachteil: Es staubt ein klein wenig.....aber das finde ich weniger schlimm.

Das bekommt man nicht mehr weg. Entweder von vorneherein den Boden auslegen, aber dann kratzen die Katzen das meist m it weg, oder ein neues Klo kaufen. Wenn du eines mit Deckel hast, kann man auch nur das Unterteil neu kaufen.

Ich mach das immer mit Essigreiniger und einfach gut spülen, damit es nicht danach riecht!

Wobei es ja eher nach Amoniak riechen würde, was schon mal vorkam, Katzenurin riechtja auch dach Amoniak! L:G.Elizza