Wie auf öffentlichen Toiletten vor Krankheiten schützen?

6 Antworten

Potentielle Ansteckungsgefahr in öffentlichen Toiletten geht nicht von den Sitzen aus, sondern von Allem, was man anfasst (Spülung, Türklinken, Wasserhahn) - wenn man dann an Mund und Augen langt.

Und in den engen Kabinen sind die Viren und sonstige Keime der Atemluft des vorherigen Benutzers noch in der Luft und auch Fäkalbakterien, die beim Spülen mit offenem Deckel als Feinpasrtikel vom Toilettenwasser hochgespült werden.

Kurz: Der Toilettensitz ist noch das harmloseste.

Wenn ich in die Stadt muss dann gehe ich vorher zuhause aufs Klo. Sollte ich trotzdem mal aufs Klo müssen, dann geh ich ins Kaufhaus oder Baumarkt. Die Toiletten da sind immer sehr sauber.

Wenn ich keins von beiden habe, dann frage ich freundlich bei Restaurants ob ich ihre Toiletten benutzen darf.

Ansonsten gibt es dann noch die öffentlichen Toiletten, die 50 Cent kosten. Von dem eingenommenen Geld lässt die Stadt die regelmäßig reinigen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Klobrille hochklappen. Mit hintern runter aber nur so weit dass zwischen beinen und schüssel noch 5-10 cm sind. Also ohne kloschüssel zu berühren. Danach von der klopapierrolle mehrere blatt abrollen und unbenutzt ins klo. spülen. ggf klobürste nutzen. Dann hose hoch (ggf rucksack auf schulter) und zum hände waschen.

Dafür sorgen, das die Haut in Ordnung ist. Dann kann man sich in aller Regel drauf setzen wo man will, das ist dann zwar eklig, macht aber gesundheitlich eher nichts, wenn man sich nachher wieder sauber macht.

Ich setze mich gar nicht hin, sondern "stehe in der Hocke". Seit Corona habe ich auch eine kleine Flasche Hartmann Desinfektion für die Hände dabei.