Wie am besten Trägerbalken verlängern?
Ich habe im Garten einen relativ großen Teich.
Darüber möchte ich gern eine "Holzbrücke" bzw ein Steg selbst bauen.
Dieser muss etwa 3m lang sein.
Dafür vorgesehen habe ich 90-er Kanthölzer als Träger. DIe kriege ich jedoch maximal in 210cm Länge.
Auf welche Art kann ich die am besten verlängern, dass sie nicht einfach in der Mitte einknicken?
5 Antworten
Hallo,
ich hatte soeben ne noch bessere idee:
Du machst beide Balken auf ~180.
Dann nimmt du von beiden balken bei den letzten 30cm die hälfte ab, so wie in meiner *wunderschönen* Strichzeichnung (Sorry, mir fehlt gerade der Name dazu...):
|---------------------|
| |___________
|________________________|
. <----30------->
<-------------------180------------->
An dieser "verdünten" Stelle kannst du dann Problemlos die Balken miteinander verbinden mit z.B. durchgehenden Gewindestangen die dann von beiden Seiten mit z.B. ner einfachen Mutter an der Stelle gehalten werden ;-)
Gruß
Heinz
Ja, die Skizze ist so, als würdest du von oben draufschauen ;-)
Französisches Schloss ist eine sichere Holzverbindungsart, z.B. zum Verlängern tragender Balken.
Allerdings ist die Herstellung nur etwas für geübte Holzwürmer! :-) Andererseits sind solche Holzverbindungen echte Hingucker.
Kannst Dich hier mal umsehen nach Holzverbindungsarten:
http://www.modellbau-quedlinburg.de/mbq/cms/front_content.php?idcat=130
Foto ist von dieser Webseite.

Auf http://www.helpster.de/holzbruecke-selber-bauen-im-garten-so-geht-es_160534 findest das Bauprinzip.
Das ist eine geschwungene Brücke, eine gerade baust genauso. Du verschraubst und verleimst jeweils drei Lagen Bohlen miteinander, wobei zwei benachbarte Lagen um jeweils eine halbe Länge zueinander versetzt sind.
Auf diese Weise kannst sehr stabile Balken mit größerer Länge herstellen.
Hallo,
ich würde die zwei Trägerbalken von innen mit einem weiteren Holzbrett (aber ein hartes Holz) verbinden oder eine Art schmale Metallplatte (ca. 1m lang) nehmen, in diese Löcher bohren und da dann mit Schrauben durch ins Holz.
Viel Glück beim Verwirklichen des Projekts!
Heinz
dann nimm halt Balken die mind. diese Länge haben.
dein Plan funktioniert kaum - das ist immer ne Sollbruchstelle. du willst da noch die Beplankung und Geländer ranmachen.
Das ist keine Sollbruchstelle. Mehrfach verschraubte Verbindungen sind weitaus stabiler als einzelne Balken.
Schonmal irgendwo auf der Welt eine längere Brücke gesehen, die nur auf zwei langen Trägern ruht? Vermutlich nicht. Sie wäre zu instabil.
>DIe kriege ich jedoch maximal in 210cm Länge.
die gibts nicht in länger, außer als sonderanfertigung und dann kosten die träger plötzlich statt 12€ pro stück gleich 60€ pro stück
dann würde ich mal ne Zimmerei aufsuchen; dort wirst sowas bekommen - in deiner benötigten Länge
ich weiss, was du meinst. das habe ich schon mal auf fotos gesehen.
da aber noch die wichtige frage:
liegt der balken so wie bei dir auf der skizze, so dass sie wirklich auf einander liegen, oder ist es stabiler, wenn deine skizze eine "draufsicht" ist, also von der seite kein schnitt zu erkennen ist.
hoffe du weisst, was ich meine