Weshalb ist die Schnittkante von normalen Fensterglas grün?
Mich würde einmal interessieren weshalb die Schnittkante von gewöhnlichem klaren Fensterglas immer grün ist.
Ist das die "Farbe des Glases" (also wenn man rein theoretisch einen 100m dicken Block gießen würde, wäre der dann auch grün?
Oder ist es eine Frage der Gefügestruktur also der Lichtbrechung aus dem Blickwinkel?
3 Antworten
Hallo Dodiko, das liegt an der Zusammensetzung des Glasgemenges. Der Glassand(Siliciumdioxid) enthällt immer noch einen gewissen Prozentsatz Eisenoxid und der färbt das Glas grün. Mit Chemischen Stoffen wird die Glasschmelze zwar "Entfärbt" so das es uns durch die relativ dünne Scheibe farblos erscheint, aber durch den Querschnitt sehen wir diesen grünen Schimmer. Ein (theoretisch) 100m dicker Block wäre komplett undurchsichtig/schwarz. MfG
Hallo dodiko,
also Imker 2306 hat recht, die Farbe durch die Schnittkante betrachtet liegt an der Verunreinigung durch Eisenoxid. PV oder Weißglas sind mit deutlich weniger "verunreinigten" Rohstoffen hergestellt und dann erscheint die Schnittkante nicht mehr grün. Wenn gefärbtes Recyclingglas eingestzt wird ist dies schitbar. Ein Block mit 100 mm wäre immer noch grün. Wenn du einmal Glasbruch siehst dann erkennst Du dies. Schau einfach einmal im Glashütten (z.B. Glasmanufaktur Derenburg oder Glashütte Lamberts Waldsassen)oder bei Glasbläsern (Oberhof) vorbei, dort wird dies gut erklärt.
Gruß
Harald 11
Das liegt daran, dass die Scheibe aus Recyclingglas gemacht wurde, sie enthält zur Stabilität einen Anteil an Grünglas.