Weshalb besitzt die k alpha Linie der charakteristisches Strahlung die größte Intensität?

2 Antworten

Bei Röntgenfluoreszenz werden Elektronen einer inneren Schale "herausgeschossen" und diese freien Plätze durch Elektronene einer höheren Schale besetzt. Die Energiedifferenz wird in Form von Photonen frei.

Bei Sprung auf die K Schale ist dies von der direkt darüber liegende L Schale wahrscheinlicher, als dass das aus der M-Schale geschieht.

Die K alpha Linie weist in der Regel die höchste Intensität auf, weil sie von Übergängen zwischen den Energieniveaus des K-Shells und des L-Shells von Atomen herrührt. Die Energieniveaus der elektronischen Schalen eines Atoms sind quantisiert, das heißt, dass sich die Elektronen nur in bestimmten Energieniveaus befinden können. Wenn ein Elektron von einem höheren Energieniveau auf ein tieferes Energieniveau übergeht, wird die dabei freigesetzte Energie in Form von Photonen emittiert. Die Photonen haben eine Energie, die der Energie der Energieunterschied zwischen den beiden Energieniveaus entspricht.

In der Röntgenstrahlung treten Übergänge von Elektronen aus dem K-Shell auf tiefere Energieniveaus im Atom auf, wodurch Photonen mit Energien im Röntgenbereich emittiert werden. Die K alpha Linie entsteht durch Übergänge von Elektronen aus dem K-Shell auf das L-Shell, wodurch Photonen mit einer Energie von etwa 69 keV emittiert werden. Diese Übergänge sind besonders wahrscheinlich, weshalb die K alpha Linie in der Regel die höchste Intensität aufweist.


Wechselfreund  09.01.2023, 14:25

Die K alpha Linie entsteht durch Übergänge von Elektronen aus dem K-Shell auf das L-Shell, wodurch Photonen mit einer Energie von etwa 69 keV emittiert werden.

Aus der K Schale auf die darüberliegemde L Schale? Und dabei soll noch Energie zusätzlich in Form von Photonen frei werden??

Einfirgendwas 
Beitragsersteller
 11.01.2023, 14:56
@Wechselfreund

Es ist der Elektronenüberhang von der L in die L Schale gemeint. Die Energiedifferent entspricht der entstehenden Röntgenstrahlung.

Wechselfreund  11.01.2023, 15:28
@Einfirgendwas

Das verstehe ich nicht. Röntgenfluoreszenzstrahlung entsteht durch Übergänge darüber liegender Elektronen auf frei gewordene Plätze in der K-Schale. Und wieso Photonen mit 69 keV? Die Energie der Photonen hängt vom Material ab. Daher ist die Strahlung zur Identifizierung von Elementen geeignet (Moseleysches Gesetz)