Werkanalyse?
Hallo ich muss für eine Kunst Klausur eine Werkanalyse schreiben kann mit manchen Begriffen aber nichts anfangen und finde online entweder nichts oder nur total komplexe Erklärungen könnte mir daher jemand in ein Paar Worten erklären was die folgenden Begriffe in der Kunst bedeuten und wie ich sie in einer Werkanalyse am besten auffasse/schreibe
:
durchbrochen,geschlossen
symbolische und allegorische Darstellung
organisch&tektonisch
Statik-Dynamik
Formcharackteristik und Kontraste:
da versteh ich die nicht wie man entdeckt ob etwas konkav oder konvex ist und was mit ob die Formcharckteristik ruhig oder bewegt ist gemeint ist
und womit ich am meisten Probleme hab
wann ein Körper und raum aktiv oder passiv ist
würde mich sehr über kurze und gute Erklärungen freuen schonmal danke
1 Antwort
durchbrochen und geschlossen ist wirklich im Wortsinn gemeint, man verwendet die Begriffe am ehesten (aber selten) bei Plastiken/Skulpturen. Wenn eine (meist eine abstrakte) Figur viele Öffnungen hat ist sie durchbrochen:
Symbolisch: Z.B. stehen Blumen in einer Vase auf einem Gemälde (v.a. einem Stilleben) für Vergänglichkeit, für die Unausweichlichkeit des Sterbens.
Eine Allegorie ist auch symbolisch, aber komplexer und weniger festgelegt. Sieht man in einem Bild einen Ritter mit Schwert und Rüstung, ist das vielleicht keine bestimmte Person, sondern eine Allegorie der Tapferkeit oder Wehrhaftigkeit.
Organisch heißt entweder, dass ich etwas harmonisch anpasst oder dass eine runde, fließende Form hat. Tektonisch: keine Ahnung
Statisch heißt fest, unbewegt
Dynamisch das Gegenteil: in Aktion, sich bewegend.
Konkav und konvex sind geometrische Begriffe: eine Schale ist konkav. drehst du die Öffnung nach unten, zeigt die konvexe Seite zu dir. Die Oberseite eines Skateboards ist konkav, die einer Frisbeescheibe konvex.
Formcharakteristik: welchen Charakter hat die Form? Ist sie eher ruhig und statisch, harmonisch, oder schrill und chaotisch und brutal? Es geht immer darum Worte zu finden die das Werk beschreiben (nicht bewerten). Meine Schüler sagen als erstes auch immer "cool" und "modern" oder "langweilig", aber das beschreibt natürlich nix.
