Werden Trauringe bei der Trauung geweiht oder gesegnet?
Hi, werden Trauringe jetzt bei der Trauung gesegnet oder geweiht? Gibts da überhaupt einen Unterschied?
Danke schonmal CarlottaJuli
5 Antworten
Segnen und weihen ist nicht dasselbe
Die Segnung will bewirken, dass ein Mensch oder ein Gegenstand unter dem Schutz Gottes steht. Aber an der Zweckbestimmung der Sache oder an dem Wesen der Person wird dadurch nichts geändert. Segnen bedeutet: dem Menschen Heil, Schutz, Glück und Erfüllung im Namen Gottes zusprechen. Meist ist es der Priester, der eine Segnung vollzieht. Aber auch jeder Gläubige kann segnen .Der Segen ist mit Zeichen verbunden (z. B.: Gebet, Kreuzeszeichen, Ausbreiten der Hände, Handauflegung), die die wohltätige Zuwendung Gottes zu der gesegneten Person oder der gesegneten Sache symbolisieren. Dadurch wird deutlich, dass jede Segensbitte Hilfe und Wirksamkeit nur von Christus erwartet. Nur in seinem Namen geschieht der Segen.
Hier liegt der große Unterschied zu allem abergläubischen Zauber, wie er in unserer aufgeklärten Welt z. B. mit Maskottchen getrieben wird. Da schreibt der Mensch einem Stück Blech schützende Kraft zu. Segnung im christlichen Sinne aber ist Fürbitte der Kirche und davon erhoffen wir uns, dass Christus unser gläubiges Gebet erhört.
Weihe dagegen bedeutet, dass die betreffende Person oder der geweihte Gegenstand künftig nicht mehr für den normalen, profanen Gebrauch bestimmt ist, sondern für einen anderen, religiösen oder symbolisch-zeichenhaften. Von einer "Weihe" im eigentlichen Sinn spricht die Kirche nur bei Menschen und Dingen, die sie dadurch ganz in den Dienst Gottes stellen will. So werden z. B. Kirchen, Altäre, Kerzen, Kelche, Glocken, Wasser und Friedhöfe geweiht und dadurch für ihre religiösen Funktion vorbehalten.
Die Weihe einer Person bedeutet, dass sie nicht mehr die gleiche Aufgabe hat wie zuvor. Wir nehmen sie aus der üblichen Bestimmung, dem profanen Alltag heraus und geben ihr jetzt eine neue, religiös bestimmte Aufgabe (z. B. Diakon, Priester, Bischof). Die Weihe bleibt einmalig und für immer, während das Segnen immer wieder neu geschehen kann. Bei einer Weihe werden neben dem Segensgebet und Kreuzzeichen meist zusätzliche Zeichen und Riten verwendet, z. B. Besprengen mit Weihwasser, Handauflegung, Salbung mit Öl, Gebrauch von Weihrauch, ... .
Trauringe werden gesegnet und nicht geweiht.
Umgangssprachlich kann man sowohl "segnen" als auch "weihen" sagen. Normal verwendet man den Begriff "segnen" eher für Gegenstände oder wenn man etwas mehrmals machen kann oder wenn es ein Ritus ist, der nicht so bedeutend ist.
Weihe, das sind einmalige Dinge: Priester- oder Jungfrauenweihe, Kirchenweihe oder Häuserweihe. Andererseits spricht man auch von Häusersegnungen, Fahrzeugsegnungen, Adventskranzsegnungen, ebenso von Kerzensegnungen oder Kerzenweihe am 2. Februar.
Die Begriffe scheinen schon durcheinander zu gehen und du kannst guten Gewissens beide verwenden. Beide Begriffe meinen im Deutschen "zum Guten bestimmen".
Richtig ist, das die Bezeichnungen so verwendet werden - Fahrzeugweihe ect.
aber das ist falsch.
Weihe ist eine Veränderung, danach ist die Person oder der Gegenstand nicht mehr das selbe, ein Mensch wird zum Priester geweiht, ein Gebäude wird zur Kirche geweiht....
Segen bedeutet, den Menschen oder Gegenstand unter einen besonderen Schutz zu stellen. Der Gegenstand bleibt was er ist, wird aber gesegnet/beschützt.
Im Grunde sind solche Begriffe wie Fahrzeugweihe/Wohnhausweihe ect. falsch.
Sie werden gesegnet.
Geweiht werden nur Gegenstände, die aus der Profanität in den sakralen Dienst (Benutzung) heraus gehoben werden.
Die Ehe ist zwar ein Sakrament (zumindest für die Katholiken), aber dadurch werden Trauringe nicht zu sakralen Gegenständen.
Denke einmal an die Begriffe: Jugendweihe, Priesterweihe... wohl nur PERSONEN!
Den Segen kann man auf vieles herabbitten: Gegenstände, Personen...
keins von beiden wird gemacht.