Wer von Euch mochte damals den Musiksender VIVA?
Am Anfang bekam ich ihn nicht rein, da er nur über Eutelsat sendete. Aber danach habe ich sehr sehr oft eingeschaltet und regelmäßig Sendungen wie Club Rotation, Ritmo, auch Interaktiv und die Charts gesehen.
Bei Ritmo war ich sogar mal live vor Ort. Ich habe nicht verstanden, als man aufhörte, aus den Clubs zu senden. Sie waren auf der Love Parade und hatten den Comet.
Wie kann man einen solchen Sender so vor die Wand fahren? Klar, das Internet machte dann Konkurrenz. Aber trotzdem. Ich finde, mit guten Ideen könnte man da heute noch senden.
14 Stimmen
7 Antworten
Ich war wohl schon zu alt dafür und zog MTV vor. Außer in der Zeit, in der es im Free-TV pausierte.
> Wie kann man einen solchen Sender so vor die Wand fahren?
Indem man vorwiegend Zuschauer anzieht, die nicht zur zahlungskräftigen Zielgruppe der Werbetreibenden gehört?
Nach meiner Erinnerung waren aber gar nicht Verluste Grund für die Abwicklung, sondern Gewinnmaximierung: Zwei Musiksender zu betreiben ist teurer als nur einen.
ich fand VIVA immer besser als MTV
Ich bekam zuerst auch nut MTV. Als VIVA dazukam, fand ich die auch besser, da hast Du Recht.
Habe einige Musiksender ab und zu gesehen, als ich sie endlich empfangen konnte, MTV, VIVA, VH1, ... Klar kam da auch viel Schrott nach meinem Geschmack, aber auch einige Anregungen.
Lieber MTV, die hatten wenigstens einmal in der Woche eine gescheite Metalsendung.
Den Stefan R. mochte ich aber, der war damals so schön anarchisch, bevor er zum Mainstream-TV gegangen ist.
Hatte gegenüber MTV die bessere Musik ( meine Meinung)