Wer nimmt alle Pfandflaschen?
Gibts eine Supermarktkette (Rewe, edeka, aldi, norma........) welche ALLE Pfandflaschen nimmt die man so gekauft hat?
Ich habe aus verschiedenen Läden viele angesammelt. Ich habe kein bock zu 5 Läden zu fahren um die alle los zu werden. Dann klatsch ich die lieber in den Glascontainer oder neben einen Mülleimer, wegen 8 cent pro Ding fahr ich nicht 5 mal durch die Gegend.
6 Antworten
https://praxistipps.focus.de/pfandverordnung-muss-jeder-supermarkt-alle-pfandflaschen-annehmen_57921
Zitat:
- Laut der Pfandverordnung vom Mai 2006 ist der Supermarkt bzw. Einzelhändler dazu verpflichtet, die Einwegpfandflaschen anzunehmen, die aus dem gleichen Material bestehen wie die Flaschen, die sie selber vertreiben.
- Verkauft Ihr Supermarkt also beispielsweise Wasser in sogenannten PET-Plastikflaschen, muss er alle entsprechenden Einwegflaschen annehmen, egal ob sie bei ihm erworben wurden oder bei der Konkurrenz. Die Betonung liegt dabei auf dem Material - Ob sich in den Flaschen Wasser oder Limonade befindet, ist in dem Zusammenhang vollkommen unerheblich.
- Hat der Supermarkt allerdings keine PET-Flaschen oder Dosen im Sortiment, muss er auch keinen Pfand ausbezahlen. Aus diesem Grund erleben Sie es gelegentlich, dass Leergut nicht von dem Automaten angenommen wird.
Zitat Ende
Bei Glasflaschen, also Mehrwegflaschen ist das anders:
Zitat:
Während Sie für Ihre Einwegflaschen in der Regel den Pfand unproblematisch ausgezahlt bekommen, verhält es sich mit den Mehrwegflaschen etwas anders.
- Der Einzelhändler muss lediglich die Mehrwegflaschen zurücknehmen, die er auch im Sortiment hat. In dem Fall sind die Marken entscheidend und nicht das Material der Flaschen.
- Der Grund dafür ist relativ simpel: Alle Getränkehersteller haben für ihre Marken unterschiedliche Flaschenformen, damit sich das Produkt deutlich von der Konkurrenz unterscheidet. Dementsprechend passen die verschiedenen Flaschen auch nicht in die gleichen Kästen.
- Der Einzelhändler muss das Leergut jedoch in Kästen an den Lieferanten zurückgeben. Verkauft der Supermarkt diese Marke nicht, hat er auch keine passenden Kästen und kann die Flaschen selber nicht zurückgeben. Natürlich erhält der Supermarkt dann auch den an den Kunden bereits ausgezahlten Pfand nicht zurück.
Zitat Ende
Kaufland macht immer noch (28.7.22) Reklame damit, alle Pfandverpackungen (Einweg, Mehrweg, Flaschen, Dosen) gegen Pfanderstattung anzunehmen - durch Automat oder manuell ! ! ! Einzige, aber wichtige Ausnahme: Einweg-Glasflaschen... Diese werden aber bei LIDL (zum gleichen Konzern gehörend!) problemlos von den Automaten angenommen.
Meines Wissens nach akzeptiert niemand mehr Pfandverpackungen als Kaufland.
Glascontainer ist gut, neben den Mülleimer noch besser. Als 'Pfandsammler' freue ich mich sehr über so eine Einstellung. Weiter so!
Fahr am besten in einen Getränke Markt die nehmen immer sehr viel an
Meine bitte auf den Glascontainer stellen für Menschen die Flaschen sammeln