Wer kann mir Tipps zum Bau einer Schwingtür (Saloontür) geben?
Hi Leute,
ich würde mir gern in naher Zukunft eine Schwingtür (Saloontür) selbst bauen (aus Holz) um 2 Wohnbereiche voneinander zu trennen.
An handwerklichem Geschick mangelt es nicht; auch sind viele Maschinen von Kreissäge bis Oberfräse und und und vorhanden...
Nur habe ich ein solches Projekt noch nicht gestartet und wüsste gerne, ob es einige Dinge gibt, die man bei der Planung und Durchführung beachten sollte.
Nochmal ein paar Eckdaten:
Höhe der Türen = um die 1,40 Meter Breite der Türen = um die 0,50 Meter (jeweils)
Die Türen sollen bis kurz vor den Boden reichen (also unten zu sein) An Materialdicke dachte ich an etwa 30-40mm MDF. Würde einzelne dünne Platten nehmen und diese dann verleimen. Das hat den Vorteil, dass ich in der Mitte eine Trägerplatte habe und auf beiden Seiten jeweils eine Platte mit Verzierungen / Ausschnitten aufbringen kann. Am Schluss sollte alles einen deckenden weißen Anstrich erhalten (daher auch MDF).
Über Tipps und Tricks wäre ich dankbar.
5 Antworten
MDF ist sehr schwer, daher werden die Schwingtuerbaender sehr belastet. Ausserdem halten in den Kanten die Schrauben nicht sehr gut. Ich wuerde eine Rahmenbauweise aus Hartholz mit Fuellung bevorzugen, wobei die Fuellung aus Mdf sein kann, event. ja weiss beschichtet.
Ja gut,
dann wuerde ich die Baender vorher besorgen, und danach die Tuerstaerke ausrichten.
Ich würde Buchensperrholz nehmen,es ist nicht so schwer wie MDF oder Massivholz,aber hart genug um Dellen zu vermeiden und es läßt sich gut verarbeiten.
Ein Holzrahmen mit Lamellen kommt einer Saloontür näher,ist natürlich aufwendiger zu bauen.
30 - 40 mm MDF - das gibt ordentlich Masse ich würde die Tür lieber hohl machen so das die Türblätter nur aus 8 mm MDF bestehen. Ausserdem würde ich die Türen so gestalten, das sie von ganz oben bis nach ganz unten gehen und in der Mitte nur ein Spalt von 0,5 cm bleibt. Dann sägst du ungefähr in Kopfhöhe in jede der beiden Türen ein großes rundes Loch (als Fenster) im Sägebereich darf die Tür natürlich nicht hohl sein.
Aus welchem Grund würdest du die Tür "von oben bis nach unten" machen???
Nur der Optik wegen, oder hat das einen Grund.
Von der Optik her würde mir eine oben offene Tür besser gefallen...
1,40 ist verdamt breit, wenn du die Tür nur halb oder bis zur Brusthöhe machst und in der Mitte ca. 40 cm offen lässt, dann ergibt das ein sehr seltsames Lichtraumprofil. 1,40 Meter wäre eigentlich ein Maß für eine richtige Flügeltür.
Dann sieht es natürlich anders aus, aber dann ich würde die Tür dann nicht ganz bis zum Boden machen sondern 20 - 30 cm Luft lassen - wie bei einer richtigen Saloon-Tür.
Solche Türen haben übrigens eine kleine Schwäche: Dort wo man sie immer anfasst vergilbt der Lack - deshalb würde ich Türgriffe in Form von Handläufen (aus Edelstahl) anbringen.
Das mit den Griffen ist schonmal ne gute Idee. Wollte diese nämlich erst weglassen...
Würd ich lieber Sperrholz nehmen als MDF, das ist nicht so schwer und staubt nicht so tierisch beim Verarbeiten.
Ich stimme skinman zu - es ist aber AUCH eine Frage des Geschmacks .... Ich stelle mir innen "hohle" Türen vor: An beiden Seite 4 mm dickes Sperrholz, genau in der Größe, wie die beiden Türen später sein sollen. Als "Aussenbegrenzung" umlaufend etwas breitere Leisten auf die eine Sperrholzplatte aufleimen. Dann Sperrholzstreifen schneiden (Kreissäge hast du ja), so breit wie die umlaufenden Leisten dick sind. Diese Streifen mit der Kreissäge in regelmäßigem Abstand auf halber Breite ausklinken, damit sie kreuzweise in den Holraum passen. Dieses "Raster" einleimen, andere Sperrholzplatte draufleimen. Gibt schön leichte und trotzdem schön verwindungssteife Türen! Die Anregung von BrilleFielmann, Griffe anzubringen, teile ich. In Restaurants sieht man ja manchmal auf den Küchentüren Blechtafeln in Hand-, Ellenbogen- und/oder Fußhöhe, mit denen das Bedieneungspersonal die Tür aufstößt. Wenn's denn richtig "rustikal" zugehen soll, tät's das ja vielleich auch.
Ich habe 2 Ikea Schranktüren genommen und Pendeltürbänder dran. Nicht wegen mangelnder Werkstatt oder Geschick...Wegen der Zeit. 1 h ...fertig!
Also Zeit hätte ich genug, daran wird es bei mir nicht liegen. Trotzdem Danke für den Tipp :-)
Hehe, danke. Das dachte ich mir auch schon. Find ich toll, das jmd meine Bedenken teilt.
Dann werde ich definitiv einen Rahmen aus Massivholz bevorzugen!