Wer hat Terrasse mit LKW Plane gedeckt?
Meine Terrassenabdeckung ist marode, an mehreren Stellen tropft es durch. Dort, wo sich die 12 Elemente überlappen und gerissen sind.
Die vorhandene Abdeckung erneut mit Wellplastik wäre sehr aufwändig. Nun habe ich im Urlaub eine Gaststätte mit transparenter / milchartiger Folien-Abdeckung gesehen, die Art der Folie unbekannt. Über der Folie noch zwei Latten, damit der Wind sie nicht anheben kann.
Es geht um ca. 5m x 8m, wobei ich an zwei Planen denke je 5m x 4m, die sich überlappen.
Eignet sich LKW-Plane? Wie breit müsste die Überlappung sein?
2 Antworten
nimm eine Plane und alle 40 cm eine Öse dann spannst Du sie wie ein Sonnensegel über Deine Terrasse, und alle 100 cm eine Latte drunter damit sie nicht durchhängt und eine an gleicher Stelle drüber damit sie nicht hochweht, aber die alte Abdeckung vorher entfernen
Und das Wellgedönse lässt Du drunter? Das ist doch bestimmt schon brüchig. Irgendwann bröselt das komplett weg. Eine Plane kannst Du nur legen, wenn Du auch einen Untergrund hast, sonst hängt die durch, oder du musst die so stramm spannen, dass sie reißt. Da bleiben immer Wassersäcke stehen... Und LKW-Planen sind meist Lichtundurchlässig bzw zumindest nicht transparent sondern eingefärbt. Max weiß, blickdicht.
Tu Dir selbst einen gefallen und mach es anständig. Bei meinem Vater haben wir diese Welldinger runter geschmissen und Doppelstegplatten drauf gemacht. Mit UV-Schutzbeschichtung auf der Außenseite. Hat einen halben Tag gedauert. Bei Dir wegen der Fläche etwas mehr. Die Carports machen wir jetzt auch bei ihm neu. Da ist auch das Wellzeugs drauf und schon durchschlagen, weil es nur noch brüchig ist. Da kommen OSB-Platten und Teichfolie drauf. Da muss aber auch kein Licht hin.
Ja stimmt, die gibt es auch transparent... Kannte die nur in einfarbig... Wie haltbar dir auf Dauerbespannung und unter den Witterungsbedingungen sind, keine Ahnung. Die Plane vom Anhänger hat sich schon gut durch den Regen geweitet (Gewicht der Wassersäcke)... Wenn die unter Dauerspnnung steht und nicht locker aufliegt, wie bei LKWs, könnte die ggf auch schneller aufgeben...
Das Wellgedöns kommt runter. Ob es Wasserlachen gibt, hängt wohl vom Gefälle und der Spannung ab. Da könnte man auch nachträglich Träger drunter legen.
Nein, da kommt Tageslicht von oben.