Wer hat Braunkohle erfunden/entdeckt?
Bitte um schnelle Rückmeldung.
Ich habe mich schon im Internet darüber erkundigen wollen, aber es kam kein Ergebnis.
danke im Voraus. 🤍
5 Antworten
Vor der Industrialisierung
Im 17. und 18. Jahrhundert wurden in mehreren Orten Deutschlands die ersten Kohleflöze angelegt: Als «Geburtsstunde» etwa des Mitteldeutschen Braunkohlereviers gilt das Jahr 1698, als bei Müncheln/Braunsbedra eine erste Kohlegrube entstand. Vorerst wurde Braunkohle in kleinem Umfang in Gruben abgebaut
https://www.boell.de/de/2018/12/27/floeze-gruben-schaechte-geschichte-der-braunkohle-deutschland#:~:text=Vor%20der%20Industrialisierung&text=Jahrhundert%20wurden%20in%20mehreren%20Orten,kleinem%20Umfang%20in%20Gruben%20abgebaut.
Der erste Abbau der Braunkohle ist nicht genau belegt; es war vielmehr ein kontinuierlicher Lernprozess der Nutzung fossiler Brennstoffe.
Im Verlauf der Inkohlung entstand zunächst Torf, dann Braunkohle, Steinkohle und schließlich Grafit.Entstehung und Verwendung von Braunkohle und Steinkohle
Kohle ist im Laufe vieler Millionen Jahre aus abgestorbenen Pflanzen entstanden, die in tiefen Erdschichten hohen Drücken und Temperaturen ausgesetzt waren, was zum Prozess der Inkohlung führte.
Im Verlauf der Inkohlung entstand zunächst Torf, dann Braunkohle, Steinkohle und schließlich Grafit.
Braunkohle wird meist im Tagebau abgebaut und hauptsächlich in Kraftwerken zur Strom- und Wärmeerzeugung genutzt.
Steinkohle wird z. B. im Ruhrgebiet unter Tage abgebaut und wird hauptsächlich zu Koks weiterverarbeitet, der u. a. zur Eisenherstellung verwendet wird. Der Steinkohleteer, der als Nebenprodukt bei der Verkokung entsteht, ist ein wichtiger Ausgangsstoff für die chemische Industrie, aus ihm lassen sich Aromaten und Phenole isolieren, die zur Herstellung von Kunststoffen und Farbstoffen verwendet werden.
Sowohl Braunkohle als auch Steinkohle können zur Herstellung von Ammoniak und Methanol dienen, indem aus Kohle entsprechendes Synthesegas erzeugt wird. Außerdem sind durch Kohlehydrierung Benzine herstellbar.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/entstehung-und-verwendung-von-braunkohle-und-steinkohle
Niemand hat die Braunkohle erfunden.
Das war der geborene Schweinehirte Jörgen Autaler, späterer Graf von Westerhold.
http://www.sagenhaftes-ruhrgebiet.de/Schweinehirt_J%C3%B6rgen_entdeckt_die_Kohle
Das ist schon so lange her, die Dateien darüber sind alle gelöscht worden.
Aufgrund der langen erdgeschichtlichen Zeiträume, die seitdem verstrichen sind, muß man davon ausgehen, daß es sich höchstwahrscheinlich um ein Saurier-Steak gehandelt haben muß.
Braunkohle wurde nicht erfunden sondern gefunden!
Ja, deshalb ist’s schwierig an Informationen heran zu kommen. Ich glaube mich daran erinnern zu können, dass der Erfinder Herr Prof. Dr. Braun war. Das war damals eigentlich eine Zufallsentdeckung. Herr Prof. Dr. Braun hatte beim Barbecue ein Steak auf dem Grill vergessen und stellte fest, dass sich das Steak nach einiger Zeit in Kohle verwandelt hatte. Er nannte die Entdeckung seinem Namen entsprechend Braunkohle.