Wer hat auch Probleme mit seiner Visakarte von der LBB Berlin?
Seit Visa sind eine neue Homepage hat, habe ich nur Probleme. Erst kam ich wochenlang nicht an meine Abrechnungen. Jetzt haben sie eine Sicherheitslücke und aus Grossbritannien und anscheinend aus Australien wurden mir Zahlungen abgebucht und jetzt wollen sie mir die Summen von meinem Bankkonto abbuchen und ich bekäme das Geld irgendwann zurück. Das kann doch nicht sein!
2 Antworten
keine Probleme mit der Amazon Visa die über die LBB läuft. das neue Homebanking ist viel besser als das alte sogar mit Auswertung.
.
Du bist auf eine Pinshing mail reingefallen diese haben kein problem auf keinen fall irgenwie auf solche mail regieren und sich einloggen über diesen "link".
Falsche Abbuchungen kann man über die Hotline jederzeit stoppen.
das mit dem neuen Portal wurde aber hinreichend voraus kommuniziert
bei einer echten Kreditkarte schon habe das schon mehrfach gemacht.
Ganz ehrlich - so einfach sind falsche Abbuchungen nicht zu stoppen. Man wird aufgefordert, sich an den Händler oder Verkäufer zu wenden.
Nein. Ich habe stundenlang mit denen telefoniert und Briefe geschrieben.
wenn man sich deine frage durchliest wird klar dass du keine ahnung hast wie kreditkarten funktionieren.
die LBB hat ihr kreditkartenbanking erneuert. das war auch bitter nötig, es ist nun moderner und bietet viel mehr Möglichkeiten und ist sicherer. am Prinzip der kreditkarten hat sich aber damit überhaupt nichts geändert. dass durch so einen umbau wovon millionen kunden betroffen sind erstmal eine zeitlang die hotlines überlastet sind ist verständlich.
wenn dir auf der Rechnung oder in den Umsätzen etwas auffällt das nicht von dir gezahlt wurde, also jemand deine karte missbraucht hat, dann musst du das schriftlich der LBB melden, und bekommst innerhalb weniger tage das geld zurück. wenn zu dem zeitpunkt die rechnung schon geschrieben ist dann wird halt auch erst einmal abgebucht. dann ist es dir einfach zu spät aufgefallen. das geld kriegst du aber trotzdem zurück.
wenn es aber kein missbrauch war, sondern der sachverhalt komplizierter ist als du ihn darstellst, dann muss das halt erstmal geprüft werden und das dauert dann wohl auch etwas länger.
und wenn irgendjemand in den besitz deiner karten daten kommt, dann auf keinen fall direkt durch die bank. sondern entweder durch einen online Händler der gehackt wurde, oder durch eine phishing mail die du beantwortet hast. es klaut ja auch niemand autos beim Händler, sondern die werden da geklaut wo leute sie parken.
Ganz ehrlich - so einfach sind falsche Abbuchungen nicht zu stoppen. Man wird aufgefordert, sich an den Händler oder Verkäufer zu wenden.