Wer A sagt, muss auch B sagen?
Was bedeutet dieser Spruch? Und wer sagt dann C??? Folgt aus diesem Spruch nicht jede beliebige Buchstabenkombination??? Aber einer kann doch nicht alles sagen???
2 Antworten
Die Redewendung "Wer A sagt, muss auch B sagen" hat ihren Ursprung in der Bibel, genauer gesagt im Buch Jesaja, Kapitel 28, Vers 10. Dort steht: "Denn es ist Gebot auf Gebot, Gebot auf Gebot, Zirk auf Zirk, Zirk auf Zirk, hier ein wenig, dort ein wenig."
Die Redewendung bedeutet, dass man konsequent sein und seine begonnenen Handlungen auch zu Ende bringen sollte. Wenn man also etwas anfängt (A sagt), muss man es auch fortsetzen und zu Ende bringen (B sagen).
Es geht darum, dass man Verantwortung für seine Entscheidungen und Handlungen übernimmt.
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Mathematik
Bei Z ist ja zum Glück fertig.