Wendigkeit im Sprint trainieren

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Klar existiert das Wort - Wendigkeit ist sogar genau der richtige Ausdruck. ;-)

Sicherlich ist es günstig, Sprints zu trainieren und dabei Richtungsänderungen einzulegen. Mit guten Schuhen kannst du auch nach jedem kurzen Sprint eine 180°-Wendung durchführen, dann muss sich der Körper ständig neu ausrichten, um dann wieder zu beschleunigen. Diese Übung sollte man aber nicht übertreiben, sie kann sehr anstrengend sein.

Diese Wendigkeit hat aber natürlich auch viel mit Schnelligkeit beim Antritt zu tun. Daher lohnt sich das Training von "normalen" kurzen Sprints, die man längere Zeit üben kann, ohne gleich aus der Puste zu sein. So baut man die nötigen Muskeln für die Schnellkraft auf, zudem gewöhnt sich der Körper an die starke Belastung beim "Durchstarten".

Im Spiel soll das natürlich auch mit einem Ball klappen - auch das lässt sich üben. Schnelligkeit und Wendigkeit ist eine tolle Eigenschaft, weil man dadurch dem Gegner immer voraus ist. Jeder weiß, was ein Robben vor dem Strafraum machen will, aber weil er es so verflucht schnell macht, kann es kaum ein Abwehrspieler verhindern. Oder ein Götze, der auch im Sprint den Ball so eng am Fuß führen kann, dass man ihn kaum ohne Foul stoppen kann.

Also nichts wie ab auf den Fußballplatz und trainieren! ;-)

laufe immer im zick zack und mit voller gewalt auf deine beine das sich dort muskeln aufbauen und mit ein paar freunden geht das nur die müssen dich mit einem seil umwickeln (nur 1x) und die versuchen dich aufzuhalten während du versuchst wegzulaufen . im allgemeinen ist es wichtig beinmuskel zu haben 1-2wochen nach dem o.g. training würde ich mit ball laufen in C.ronaldo format . das heißt übersteiger und den gegner (dein freund) dann durch schnelles hin und her sprinten dann ablenken