Weltreise und Arbeiten?

2 Antworten

Und einen Teil dieses Budgets würde ich für eine ausreichende Reisekrankenversicherung ausgeben. Aber Achtung: die normalen, preisgünstigen decken 6 Wochen maximal ab, für länger wird es viel teurer, denn die Risiken steigen stark an.

Und dann auf die Klauseln für Krankenrücktransport achten.

Wenn medizinisch notwendig = nur wenn am Erkrankungsort keine medizinische Versorgung nach EU Standard erfolgen kann.

Wenn medizinisch sinnvoll = um wieder daheim bei Freunden und Familie zu sein, vertrautes Umfeld.

Letztere Option ist die zu bevorzugende! Googeln nach Langzeit-Auslandskrankenversicherung.

Was heißt denn "mehrmonatig"? Drei, vier, sechs?

20.000 für 2, macht 10.000 pro Kopf. Gehen wir mal von 90 Tagen aus?

Unterkunft: günstig für 60 EUR pro Nacht für 2, Hostel, Backpacker. Sind 5.400 EUR weg. Würde nicht darauf hoffen, dass es so günstig geht, immer.

Essen... unter 30 bis 40 EUR pro Person und Tag, schwierig. Sind mindestens noch mal 5.400 EUR weg. Zusammen schon mal 11.000. Flüge schon mit drin? Unter 1.500 pro Person geht wohl nix. Verbleibendes Budget auf 6.000 geschrumpft.

Transport, Einkauf, Besichtigung, Notfall, Verluste oder Diebstahl ausgleichen... ganz schön auf Kante genäht...

Es gibt auch in anderen Ländern, die Möglichkeit work&travel zu machen. In diesem Link gibt es auch einen Test, für welche Länder Eure Voraussetzungen geeignet sind. Testet doch einfach mal Eure Chancen aus. https://www.working-holiday-visum.de/work-and-travel/

Australien, Neuseeland und Kanada sind die Länder, die das "klassische" work&travel anbieten. Dieses Visum gilt für 12 Monate und wird nur einmal ausgestellt. Welche Sonderregelugen es für österreichische Staatsbürger gibt, könnt Ihr auch über den gen. Link testen. Es kommt dabei immer auf den Vertrag an, den die Regierungen ausgehandelt haben.