Welches Wahlverfahren bei analogem Telephon?
hallo zusammen!
ich möchte mir gerne ein altes Telephon kaufen, habe jetzt aber gesehen, daß es verschiedene Telephone gibt mit verschiedenen Wahlsystemen gibt (Mehrfrequenzwahlverfahren, Impulswahlverfahren, Dioden-Erdverfahren). Funktionieren alle diese Telefone bei einem WLAN Router von der Telekom? Oder welches soll ich am besten nehmen?
vielen Dank!
3 Antworten
Man sollte eines mit Mehrfrequenzwahlverfahren, auch Tonwahlverfahren genannt nehmen. Das Impulswahlverfahren und Dioden-Erdverfahren ist veraltet und wird nicht mehr unterstützt.
Um z.B. ein altes Wählscheibentelefon anzuschließen (diese nutzen das Impulswahlverfahren) benötigt man einen Tonwahl/Impulswahl-Konverter. Am besten einen mit Netzteil, weil der Konverter auch die 60 Volt erzeugen muss die solche alten Telefone benötigen.
das diodenwahlverfahren ist mir jetzt so garnicht mehr geläufig.
impulswahlverfahren bedeutet, dass jede zahl mit einer folge von impulsen generiert wird, das klackern, wenn du wählst (wählscheibe) beim tonwahlverfahren ist jeder taste ein bestimmter ton zugeordnet. dem entsprechend geht es schneller beim wählen...
die modernen router unterstützen nur noch das tonwahlverfahren. wenn du ein telefon mit impulswahl verwenden willst, hast du zwei möglichkeiten: entweder schließt du eine alte telefonanlage an den router an, oder du verzichtest einfach aufs wählen...
du kannst z.B. über das sogenannte CTI Verahren mit dem computer wählen, sofern du das beim telekomrouter eingerichtet bekommst, oder du nimmst einen tonwahlpieper... das ist ein kleines gerät mit tasten, das dann einfach beim wählen an den höhrer gehalten wird.
gibts auch als app fürs smartphone.
lg, Anna
Schau erst mal, was dein WLAN Router unterstützt. Nicht jeder packt die analoge Technologie.