Welches Visual Studio mit Windows Forms Alternative zum Programmieren gibt es für Linux?
Hallo.
Also ich würde gern versuchen eine kleines Programm für Linux zu entwickeln, aber ich weiß nicht welches Programm ich installieren soll. Denn es soll ein Visual Studio mit Windows Forms Alternative sein, und als Programmiersprache soll entweder über C# oder über Python sein. Ich nutze gerade Linux Mint. Welches Visual Studio Alternative können sie mir empfehlen?
7 Antworten
- Monodevelop für C#
- Lazarus IDE für FreePascal
- QtCreator für C++ mit Qt
- Gambas als VB-Clon
- XDev für Java
Visual Basic ist nur für Kinder und das ist nicht mal für Linux. Ich Programmiere mit C#.
... wenn was für Kinder ist dann solche Aussagen und deine gezeter nach einem GUI-Designer. Für sehr viele Anwendungsfälle will man dynamisch erzeugte GUI-Elemente und dann musst die trotz designer selber schreiben.
Tausende Programmierer schaffen es ohne GUI-Designer auszukommen und zehntausende Webdesigner bauen Formulare ohne grafische Tools. Da muss man sich einmal etwas Zeit nehmen und sich einarbeiten und gut ist!
Microsoft hat mit VisualStudio Code eine IDE für alle gängigen Sprachen erstellt die auf Linux, Mac OSX und Windows läuft und auch da ist kein GUI-Designer da obwohl das Ding sicher den Zweck hat die diversen Projekte dann auch für weitere Plattformen zu portieren. (Ist immer so zuerst kommen die Tools und dann die Apps) Sagt dir das was?
Nimm den Gnu-Compiler (GCC) für Linuxdistributionen, da hast alles was Du benötigst. Ist standardmäßig bei Linux Mint mit dabei. Bei Bedarf leicht nachzuinstallieren aus dem Repository..
Sehr viel besser zu handhaben (für meine Begriffe) als Visual-Studio für Windows.
LA
Hmm.... Mysteriös. Da ist Gnu Compiler völlig unbrauchbar.
Ich glaube Visual Code (ebenfalls von MS) lässt sich auch auf Linux installieren. Es gibt sogar extra eine Linux-Version. Ist also plattformunabhängig.
Du gehst so vor - gcc -o hallo.c (Beispiel für Hallo Welt C-Programm)
hallo.c ist der C-Quelltext. Mit mit -o wird der Quelltext in ein ausführbares Programm gebracht.
Starten kannst Du es mit ./hallo
Have a lot of fünf
Muss man auch die Grafische Elemente alles mit Code schreiben? Weil ich brauch auch schon mal Grafische oberfläche zum Programmieren, denn ich wird nicht alles im Code schreiben wie Groß der Schaltbutton und auf welche Position, da Explodiert sonst mein Gehirn.
Was Du meinst, ist die Programmierung mit API, ist für Anfänger aber nicht geeignet.
Da muss ich doch bei Windows bleiben wenn ich Programmieren möchte?
Kommt drauf an was Du für Programme programmieren willst..
Ich empfehle den Qt-Creator. Das ist eine gute Alternative zu Visual Studio. Den Qt-Creator installiert man einfach über die Paketverwaltung. Qt kann man sowohl unter einer kostenlosen Open Source Lizenz lizenzieren oder unter einer kostenpflichtigen propritären Lizenz.
Damit kann man ohne den Quellcode zu ändern plattformunabhängig programmieren. Der Qt-Creator ist auch für Windows und Mac verfügbar.
Beispiel: Google Earth, der VLC Player und die freie DJ-Software Mixxx wurden mit dem Qt-Creator programmiert.
Hier einige Screenshots:



Und wie kann ich die Gnu-Compiler starten? Ich habe es von der Anwendungsverwaltung auf Starten geklickt, doch leider passiert nichts.