Welches Nassfutter für Maine Coon?
Hallo alle zusammen,
vor kurzem habe ich mich dazu entschieden meine beiden Maine Coons mit Nassfutter zu füttern. Leider weiß ich noch nicht so ganz, wie ich das ganze angehen soll.
Sie sind beide rund 3 Jahre alt, der Kater ist ziemlich dünn (laut Tierarzt aber perfekt gebaut mit guten Muskeln) und zwischen 7-8 kg, die Katze leider etwas dicker mit rund 10 kg. Also mittlerweile so dick das definitiv etwas geändert werden muss.
Da ich es von meinem Züchter übernehmen wollte sind beide es gewohnt, dauerhaften Zugang zu ihrem Trockenfutter zu haben. Mein Kater frisst also quasi genau so viel wie er soll, die Katze allerdings zu viel. Sie läuft ständig zum Futternapf, auch wenn es nur wenige Brocken sind kommt dann doch einiges am Tag zusammen.
Aktuell ist Wild Freedom mein Favorit wenn es um Futter geht. Seit einer Weile füttere ich allerdings das Kastratenfutter, was deutlich häufiger zu Erbrechen führt. Also bin ich mir auch da unsicher. Das Nassfutter dieser Marke hatte ich mal probiert, aber die Katzen wollten es eigentlich gar nicht richtig anrühren, und es riecht auch echt unangenehm.
Jetzt macht mir vor allem die Auswahl des neuen Futters zu schaffen. Ich habe direkt Anifit entdeckt, finde aber das irgendwas an dieser Marke wie Scam wirkt, zumal die Bewertungen bei Trustpilot auch nicht unbedingt begeisternd sind. Nun habe ich auf Zooplus bei allen großen und eigentlich guten Marken herumgestöbert, aber ich lese überall nur das sich die Qualität sehr verschlechtert hat und Katzen das Futter ablehnten bzw. körperliche Folgen davon trugen.
Meine Frage ist also, kennt jemand eine *wirklich* gute Futtermarke? ich möchte nicht mehr als 60-80€ im Monat zahlen müssen, möchte aber das es meinen beiden endlich gut geht. Ich würde ja auch Sheba oder Felix geben, aber eigentlich ist da ja auch nur Müll drin. Ich bin mir unsicher wie ich das ganze handhaben soll, ich habe auch schon überlegt einfach das Trockenfutter in etwas Wasser zu „servieren“, quasi als Nassfutter effekt.
Ich würde mich sehr über Erfahrungen und Empfehlungen freuen, danke im voraus!
2 Antworten
Also die Maine Coon's von Schwiegermutter, haben wir als Erben adoptiert, fraßen immer Felix aus der Dose ganz gut... Ist aber schon ein paar Jahre her und kann nicht sagen ob das Produkt inzwischen qualitativ Defizite gemacht hat.
Dann haben unsere wohl Glück gehabt. Ich gehe hier von eigenen Erfahrungen aus.
Erwachsene Katzen bestimmen meist selbst, was sie fressen. Wenn sie auf Junkfood vom Discounter stehen, kannst du ihnen das beste hochwertige Futter hinstellen, sie werden es verschmähen.
Was sie brauchen, hängt von ihrer Lebensweise ab, vom Körperbau und vom Alter. Freigänger brauchen mehr Kalorien, heranwachsende Jungtiere sowieso (bis zum Dreifachen). Senioren sind meist ruhiger und verbrauchen weniger Energie. Coonies und ähnliche Langhaar-Rassen sind übrigens erst mit etwa 2-3 Jahren ausgewachsen - vielleicht hat der magere Kater einfach zu wenig Futter gekriegt? Oder er ist halt in der schlaksigen Teenie-Phase. Stell ihm mal All-You-Can-Eat hin. Also immer nachfüllen, wenn es leer ist.
Trockenfutter ist generell nicht besonders artgerecht und belastet Nieren und Leber. Katzen, die nur TroFu fressen, müssten etwa einen halben Liter Wasser trinken - pro Tag. Aber instinktiv tun sie das halt nicht. Versuch es mal mit Wasser-Anpanschen und Dazumixen von Nassfutter. Gut ist Trockenfutter als Neben-Snack zur Beschäftigung, wenn die Katzen sich das aus einem Fummelbrett holen oder "erjagen" müssen.
Zu den Sorten hat "DaLiLeoMishu" ja schon gute Tipps gegeben. Nur wirst du mit 80 Euro pro Monat für 2 Katzen nicht auskommen, rechne eher mit 120-150 Euro (inklusive Streu). Es ist zudem weise, nicht nur eine Sorte zu füttern, weil Katzen gern von jetzt auf gleich ihren Geschmack ändern und das, was sie gestern noch verschlungen haben, plötzlich nicht mehr mögen. In der Natur hat das den Zweck, dass sie ihre Lieblingsbeute nicht ausrotten. Bei ihren Menschen löst das hektische Verzweiflung aus, aber wenn es ohnehin mehrere Sorten gibt, ist es weniger schlimm.
Erbrechen ist bei Katzen nicht unbedingt eine gesundheitliche Störung, sondern ein Bestandteil ihrer Verdauungsprozesse. Sie würgen unverdauliche Teile ihrer Beute aus, aber auch beim Putzen verschluckte Haare. Oft fressen sie Gras, um den Vorgang zu beschleunigen. (Mein Kater hat sich das geradezu zum Hobby gemacht). Je länger das Fell, umso mehr ist natürlich auszuwürgen. Und zur Zeit des Haarwechsels kommen da ganze Ballen raus. Du kannst deinen Katzen aber helfen, indem du ihr Fell ausbürstest. Am besten mit einer "Zupfbürste". Sie werden es lieben. Malzpaste hilft auch.
Das Futtermittel Felix oder Sheba war schon immer minderwertig und krankmachend.