Welches Mikrofon soll ich kaufen: Rode Nt1 Signature oder Shure sm57?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Beim NT1 hast du halt das generelle Problem von Kondensatormikrofonen, dass sie eine absolut Hall- und Nebengeräuschfreie Umgebung brauchen, um gute Ergebnisse zu bekommen. PC-Geräusche sind da ein No-Go, die fallen bei mehr Verstärkung bei meinem dynamischen MD421 schon auf.

Gibt es einen speziellen Grund, warum genau das SM57? Kommt natürlich auf die Stimme an, aber es gibt für ähnliches Geld unzählige dynamische Mikrofone, die vielleicht besser geeignet sind und einen schöneren Klang haben. Ich würde z. B. mal empfehlen, das SE Electronics V7 anzuschauen.

Woher ich das weiß:Hobby – Ich bin Musiker und beschäftige mich viel mit Tontechnik

User1234372 
Beitragsersteller
 22.06.2024, 10:38

Vielen Dank schonmal. Nein, es muss nicht genau das sm57 wenn du noch andere gute in der Preisspanne kennst, die zu meiner Situation passen bin ich offen für Vorschläge.
Ich kenne mich nicht wirklich aus und die vielen Optionen sind sehr verwirrend.

0
FlorianH246  22.06.2024, 10:45
@User1234372

Ich habe mir schon ein paar Vergleiche angeschaut und das V7 war für mich immer eins der Besten, ich kenne wenige Mikrofone für 100€ die so einen angenehmen Klang haben. Das Teil wird auch im Profi-Bereich immer beliebter. Auch sehr gut wären z. B. das Sennheiser E835 oder Shure Beta 58.

Die haben halt den Vorteil der schöneren Höhen. Das SM57 oder SM58 kann schon funktionieren, ist halt gebaut wie ein Panzer aber nervt schnell und hat kaum "Luft" im Klang. Vlt. erkennst du hier was ich meine: https://www.youtube.com/watch?v=0x7zveYG2jY

0
User1234372 
Beitragsersteller
 22.06.2024, 20:46
@FlorianH246

Ich habe mir jetzt so viele Foren, Videos usw. angeschaut und bin langsam ziemlich verzweifelt alle sagen was anderes, alle haben andere Erfahrungen usw. du kennst das ja bestimmt😂. Ich gehe jetzt einfach mit dem v7. Danke für deine Hilfe.

Ich weiß das ist noch ein ganz anderes Riesen Thema, aber welches Audio Interface würdest du mir dazu empfehlen? Ich stehe jetzt zwischen dem Komplete Audio 2 (88€) und dem scarlet solo gen.4 (135€) aber es gibt noch so viele andere.
Was sagst du? Oder wo finde ich antworten?

0
FlorianH246  22.06.2024, 21:03
@User1234372

Das Problem ist, dass es bei Mikrofonen ab einem gewissen Punkt kein "besser oder schlechter" gibt. Verschiedene Mikrofone sind für verschiedene Einsatzzwecke gut, für andere eher ungeeignet. Auch die Klangvorstellungen sind bei jedem anders. Grundsätzlich ist halt ein möglichst weiter Frequenzgang von Vorteil, dann kann man das Meiste rausholen und den Klang so formen, wie man will, und ich denke dass das V7 das definitiv bietet.

Das Komplete Audio 2 kenne ich nicht wirklich und mit den Scarletts hab ich mich nie groß beschäftigt. Das werden beides sehr gute Interfaces sein, bei Markenherstellern und im ca. 100€-Bereich kannst du dich eigentlich am Funktionsumfang und dem Preamp orientieren, qualitativ nehmen die sich sonst quasi nichts. Ich selbst habe ein Yamaha AG03, das ist super wenn man mehr anschließen will, aber für nur ein Mikrofon und Kopfhörer/Monitore reicht auch so ein einfaches Gerät. Wenn ich da was aussuchen müsste, wäre es das Steinberg UR12.

1

Ich würde das SM 58 nehmen, aus dem Grund, weil ich es schon habe und ich weiss wie es klingt...

Und - alle Großen Sänger haben schon daran gesungen, es ist sozusagen Millionenfach erprobt...