Welches Material wurde vor 60 Jahren in Häusern verbaut?
Hi, ich schreibe gerade eine Architektur Analyse in Kunst und muss mein haus analysieren. Das Haus meiner Eltern ist ca. 60 Jahre alt und wir wissen nicht welche Steine, bzw. welches Mauerwerk verbaut wurde.
Jetzt stelle ich mir die Frage, was denn so vor 60 Jahren üblich war in einem normalen Haus. Also welche Steine verbaut wurden und wie das Mauerwerk aufgebaut war.
5 Antworten
In den 60er Jahren wurde meistens mit Beton, Holz und Ziegelsteinen gebaut.
Oft gibt es aber auch Asbest in verschiedenen Ausprägungen.
In der Regel, Mali-Sandstein und Ziegel.
In der Zeit waren Ziegel zumindest für Einfamilienhäuser am gebräuchlichsten. Kalksandsteinlochziegel waren sehr beliebt, Tonziegel wurden nur noch seltener verwendet(auch hier: Lochziegel)
Bei Mehrfamiienhäusern über mehrere Stockwerke war Beton üblich.
Was im einzelnen bei Deinem Elternhaus verbaut wurde? Das weiß man eigentlich, wenn man mal Löcher in die Wand gebohrt hat, wobei Teils auch unterschiedliche Baumaterialien verbaut wurden, merkt man dann an unterschiedlichen Bohreigenschaften der Wände
Das lässt sich sehr schwer sagen.
Bims / Ziegel / Asbestplatten / Putz / Beton / Holz / Lehm ...
Das waren damals und heute die Lieblings Baustoffe.
Ziegelsteine!