Welches Mainboard für den AMD Ryzen 5 3600x?
Also wie oben in der Frage schon steht, würde ich gerne wissen was das beste Mainboard für den Ryzen 3600x ist. Falls ihr ne bessere CPU wisst die maximal 50€ mehr kostet, könnt ihr sie mir gerne Vorschlagen.
Aber wieder zurück zu der eigentlichen Frage: Also ich habe bisher immer so um die 100€ geguckt ich wäre aber auch bereit bis zu 150€ zu zahlen.
Ich habe selbst schon geschaut nur weiß ich einfach nicht wie groß der Leistungsunterschied zwischen einem B450, X470 und X570 Board ist und kann mich daher nicht entscheiden. Leider wäre X570 sowieso zu teuer. Es sei denn ich kann jetzt am Black friday nen Schnapper machen.
Auf jeden Fall ist ein weiteres Problem, dass ich einen 2800Mhz Ram habe und dieser so gut wie von keinem neuen Board unterstützt wird. Zumindest bei denen die ich so gefunden habe.
Wichtig ist mir auch, dass es von den Marken Asus, MSI, AsRock oder Gigabyte kommt, da ich dort weiß, dass diese auch Qualität haben
Ansonsten ist halt nur wichtig, dass ich mindestens einen 3.0 PCiEx x16 Anschluss für meine GraKa brauche und einen PCiEx x1 für meine Soundkarte.
Ich hoffe ihr könnt mir da wirklich was gutes empfehlen. Danke im Voraus :)
2 Antworten
Ich würde dir erst einmal empfehlen den normalen 3600 zu nehmen. Für 2FPS mehr lohnt sich der Aufpreis nicht, da du dazu noch 30 Watt mehr aufbringen musst, was nochmal teurer ist. Das gesparte +20€ in nen G.Skill RAM mit 3000 Mhz investieren und ein b450 tomahawk MAX holen. Mit dem RAM kommste nicht weit, schau dir mal tests auf yt an. Da wird mehr Leistung verschwendet als die, die du bei deinem Ryzen 5 3600x bekommen würdest(welche zudem nicht sehr hoch ist). Sorry, ich weiß wie es ist, wenn dir andere leute etwas sagen das du nicht in vorstellung hattest, aber ich selbst musste es auf die harte tour erfahren. ich hatte unzählige streits mit meinem Vater und bin jetzt mit ihm auf die ideale lösung zu meinem PC gekommen, den eir innerhalb der nächsten tage zusammenstellen werden (Black Friday dies das). Und nein ich bin kein 12 jähriges Fortnite kiddie, wenn du das von mir denkst, weil ich über mein Vater geredet habe ;) wir sind nur sehr eng mit dem thema vertraut und reden häufig über PC Hardware etc. Ich hoffe das konnte dir helfen.
Also am häufigsten baue ich für den Ryzen 3600 ein MSI B450 Tomahawk Max ein. Alle Kunden waren bisher mit dieser Konfiguration hochzufrieden. Ein X570 Board ist eigentlich nur für die beiden Ryzen 9 zu empfehlen. Also ich würde hier eindeutig zu einem MSI B450 Max Board empfehlen. Mehr ist rausgeschmissenes Geld. Und die CPU ist momentan die am meisten verkaufte CPU fürs Gaming.
Am Ende musst das du doch selbst wissen. Meine Empfehlung galt für den Ryzen 3600. Aber schau ich habe auch ein X570 Board mit einem Ryzen 3700X. Aber nur deswegen weil ich auf den Ryzen 9 3950X warte. Also wenn es bei dir auch so ist, dass du später noch voll aufrüsten willst, dann sieht die Sache anders aus. Die X570 Boards empfehle ich nur bei den Ryzen 9 CPUs. Allerdings spricht nichts dagegen ein X570 Board zu einem Ryzen 3600 zu nehmen. Wenn du also vorhast nacher voll aufzurüsten und zu übertakten würde ich dir in so einem Fall dann schon eher ein X470 oder X570 Board empfehlen. Ich z.B. habe das Gigabyte X570 Aorus Master. Es ist vor allem beim übertakten sehr gut, da die Spannungswandler sehr gut gekühlt werden und somit nicht zu heiß werden. Aber es kostet auch so um die 280€.
Ok, danke, aber ich hatte mal gehört das diese B450 Boards manchmal noch ein Bios Update benötigen für die Ryzen 3000 Serie. Stimmt das?
Die MSI B450 Max Versionen sind später erschienen und sind schon ab Werk für die neuen Ryzen 3000 vorbereitet.
Das tomahaek MAX ist wegen seinem Namen bekannt dafür das man kein bios uodate braucht. Das bios wird mittels Knopf geflasht. schau dir am besten auf yt dazu paar videos an
Sorry aber ich habe es so mitbekommrn, das man es per knopfdruck flashen kann und dann alles direkt ohne update läuft. Was bist du denn so angepisst? Wusstest anscheinend nicht, das menschen auch fehler machen bzw. etwas falsch aufgreifen, weil du auch bestimmt so perfekt bist
Ich bin weder perfekt, noch bin ich angepisst. Nur wenn ich es nicht ganz genau wüsste, hätte ich es nicht geschrieben. Aber es ist halb so schlimm, weil viele denken wie du, dass da noch ein Update nötig wäre. Das was du meinst, das kenne ich nur von einigen anderen MSI und Asus Boards. Aber die MSI Max Versionen sind ja nach dem Relais der neuen Ryzen 3000 erschienen und somit ab Werk schon dafür vorbereitet. Und ganz echt, ich bin nicht angepisst. Sorry wenn das so rüberkam.
Dir non-X Version* ist die am meisten verkaufte. Die X Version ist rausgeschmissenes Geld ;)
Ich hätte nochmal kurz ne Frage. Ich habe mir gerade das MSI Tomahawk max angeguckt und dabei noch die beiden Boards MSI 470x gaming pro max und MSI 470x gaming plus max.
Jetzt wollte ich fragen, ob du weißt, ob die einen großen Unterschied machen. Die kosten halt 30-40€ mehr
Es könnte schließlich sein das ich irgendwann ne 2 GraKa anschließen möchte oder ne noch neuere CPU holen möchte. Für ne 2. GraKa wäre halt beim Tomahawk nur nen 2.0 Slot da und bei einer noch besseren CPU weiß ich nicht ob da nicht sowieso ein x570er Board sinnvoller wäre.
Wäre cool wenn du nochmal antworten könntest :)