Welches kostenlose CMS eignet sich am besten für eine Website?

5 Antworten

Ich denke man sollte erstmal schauen für was man überhaupt diese Webseite benötigt? Braucht man überhaupt ein CMS? Soll die Seite etwas ausgeben oder nur etwas anzeigen? Wird eine Datenbank benötigt oder läuft da nur ein Video?

Man sollte nicht gleich mit Kanonen auf Spatzen schießen. WordPress ist für Einsteiger wirklich relativ komplex, da gibt es sicher einfachere Systeme aber wie gesagt: für den Anlass angemessen

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Bei Wordpress hat man doch endlos viele Gestaltungsmöglichkeiten. Auf Knopfdruck kann man binnen Sekunden das komplette Design verändern. Kann ich nicht nachvollziehen. Aber ok.

Wie wäre es mit einem Flatfile CMS ohne Datenbank. Sehr einfach, sehr schnell, allerdings im Vergleich zu Wordpress nur wenig Designs.

Ansonsten beliebte CMS mit Datenbank sind Contao, Joomla, Drupal und Typo3.


Hey King!

hier vielleicht erst einmal eine grobe Auflistung, von leistungsstarken und kostenlosen CMS:

WordPress (mit dem richtigen Setup)
  • Was viele nicht wissen: WordPress ist extrem flexibel – mit den richtigen Page-Buildern (z. B. Elementor, Bricks Builder, Gutenberg) kannst du sehr moderne Designs erstellen, ohne Einschränkungen.
  • Perfekt für: Blogs, Unternehmensseiten, kleine bis mittlere Projekte.
  • Tipp: Falls es an den Designmöglichkeiten scheitert, lohnt es sich, einen guten kostenlosen Theme-Builder zu testen (z. B. GeneratePress Free oder Neve).
Webflow
  • Ideal für Designer, die pixelgenau arbeiten wollen.
  • Kein klassisches CMS, aber sehr leistungsfähig.
  • Haken: Das kostenlose Modell hat Einschränkungen, für eigene Domains braucht man ein kostenpflichtiges Hosting.
Grav
  • Ein Flat-File-CMS (kein Datenbank-Overhead, superschnell).
  • Perfekt für kleine Websites & Blogs, aber nicht so einsteigerfreundlich wie WordPress.
  • Sehr anpassbar für Entwickler, weniger für absolute Anfänger.
Joomla
  • Ähnlich wie WordPress, aber mit einer steileren Lernkurve.
  • Bietet mehr eingebaute Features, aber weniger intuitive Bedienung.
  • Gut für: Mittelgroße Websites, Portale mit Benutzerverwaltung.
Typo3
  • Sehr mächtig, aber erfordert technisches Know-how.
  • Eher für Unternehmen als für kleine Projekte.

Was genau hast du mit deiner Website vor? Wenn du mir noch etwas mehr Infos gibst, kann ich schauen, was da am meisten Sinn ergeben würde 😊

Liebe Grüße

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Was willst du denn mit/auf deiner Webseite machen? Was ist für dich wichtig (Ladezeit, SEO,...)?

Das solltest du zuerst bedenken bevor du dich entscheidest.

WordPress ist zum Beispiel leicht zu installieren und bietet haufenweise Plugins/Themes, jedoch ist sie aus diesen gründen nur bedingt SEO tauglich.

Es gibt viele andere CMS Systeme wie Drupal, Typo3 oder Redaxo welche dir viele freiheiten bieten, dafür gibt es aber nur wenige oder keine Themes, sprich diese muss man erstellen (lassen).

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Wirf mal einen Blick auf CMSimple.
Schön für kleine bis mittlere Sites - benötigt PHP aber kein SQL.