Welches Klavier, Kawai/Yamaha oder Schimmel etc.?

4 Antworten

In der Preisklasse gibt es nicht viel neue Klaviere, empfehlenwerte nur von Yamaha oder Kawai. Gebraucht sieht es anders aus, da solltest Du Dich aber an den seriösen Klavierhandel wenden, oder den Klavierstimmer Deines Vertrauens.

Nebenbei: Steinbach (als Neuklavier) ist, obwohl immer wieder einmal behauptet dass nicht, ein chinesisches Produkt, ich würde von chinesischen Klavieren abraten.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

anonym2156 
Beitragsersteller
 06.06.2021, 13:43

Danke, tut mir leid ich meinte nicht Steinbach sondern Steinway, habe ich verwechselt. Ich würde eins gebraucht kaufen und das bei einem Händler :)

0
Bluemilk  06.06.2021, 14:22
@anonym2156

Vergiss Steinway, die Preise sind exorbitant, auch gebraucht, und gerade Steinway-Pianos sind überhaupt nicht das Gelbe vom Ei. Sonst ist Made in Germany immer eine gute Wahl, da diese Instrumente immer auch noch repariert werden können und dies auch lohnen.

1

Ich würde versuchen ein gutes gebrauchtes Yamaha U1/U3 zu bekommen oder sogar ein gebrauchten Stutzflügel wie ein Yamaha GB1, C1 oder ein Kawai GL10 odee GL30


anonym2156 
Beitragsersteller
 06.06.2021, 13:34

Danke schonmal für die Antwort! Würdest du eher U1 nehmen, ca. 20km entfernt 5000€ oder lohnt sich das U3 mehr, ca. 180km entfernt 6000€

(Ich habe mir schonmal ein paar Läden angeguckt, was sie anbieten und die beiden Klaviere sind dabei)

0
annonymus702  06.06.2021, 14:02
@anonym2156

Nur aus vertraulichen Quellen kaufen und dann nach eigenem Geschmack entscheiden. Das U3 ist deutlich höher und voluminöser.

0

Ich habe ein Klavier von Zeiter und Winkelmann. Klingt super!!! Mein Klavierstimmer sagt es klingt wie ein Kleiner Flügel (ist aber Keiner). Ich liebe es!

Woher ich das weiß:Hobby

Auch Klaviere sollte man nicht ungehört, -bespielt kaufen, das gilt auch für chinesische. Ich habe noch nie von China-Klavieren gehört.

Nimm einen Fachmann, -frau mit zur Besichtigung, dem Kauf!