Welches Kissen ist für Seitenschläfer und Rückenschläfer empfehlenswert?
Ich möchte mir zwei neue Kissen kaufen, die sich zum einen für einen Rückenschläfer und zum anderen für einen Seitenschläfer eignen. Worauf muss ich beim Kauf besonders achten, wenn es um die Form und Höhe des Kissens geht?
3 Antworten
Für Rückenschläfer empfiehlt sich der Kauf von Nackenkissen, weil sie kaum ihre Schlafposition im Schlaf verändern. So wird der Kopf in der Rückenlage in einer orthopädisch korrekten Position gestützt. Für Seitenschläfer ist es wichtig, dass das Kopfkissen das Schulter-Hals-Dreieck ausfüllt und den Kopf hochhält, um ein Abknicken oder Überstrecken der Halswirbelsäule zu vermeiden. Auch hier eignen sich Nackenstützkissen. Auf sehr weiche Kissen solltet ihr hier verzichten, weil diese weichen Kissen den Kopf nicht vollständig tragen können. Etwas dickere Kissen mit etwas mehr Füllung sind hier empfehlenswert.
Ist schon lange her das diese Frage gestellt wurde, aber anscheinend werden die Antworten noch oft gelesen . Als Kissenexpertise und langjähriger Seitenschläfer mit gelegentlichen Rückenschlaf-Phasen und, kann ich deine Suche gut nachvollziehen. Die richtige Unterstützung in Form von Kissen und Matratze ist tatsächlich entscheidend für erholsamen Schlaf und kann Verspannungen vorbeugen.
Für Seitenschläfer ist je nach deinem Körperbau ein etwas höheres Kissen wichtig (ca. 10-15 cm), damit der Kopf in einer geraden Linie mit der Wirbelsäule bleibt. Das Kissen sollte dabei fest genug sein, um nicht zusammenzufallen, aber dennoch nachgiebig für die Schulter.
Für Rückenschläfer hingegen ist ein flacheres Kissen (ca. 5-10 cm) optimal, da der Kopf sonst zu weit nach vorne gedrückt wird, was zu Nackenverspannungen führen kann. Auch hier bietet Memory-Foam gute Unterstützung.
Falls du zwischen beiden Positionen wechselst, würde ich also kein Höhenverstellbare Kissen mit herausnehmbaren Einlagen nehmen. Denn Rückenschlaf und Seitenschlaf haben einen sehr unterschiedlichen Anspruch aber du kannst beim Umdrehen ja nicht jedes mal eine Lage rausnehmen oder reinstecken um die Höhe zu korrigieren. Das Kissen muss eine lose Füllung haben.
Meine Empfehlung: Spezielle Seitenschläferkissen, die auch eine Auflage für Bein und Arme bietet um den ganzen Körper optimal und bequem auszurichten und in Seitenlage auch Schulter und Hüfte zu entlasten.
Die meisten guten Webshops bieten ein ausgedehntes Rückgaberecht. Wenn du intensiv nach Lösungen suchst, kann ich die Seitenschläferkissen von Traumreiter ( https://traumreiter.de/collections/seitenschlaeferkissen ) empfehlen - dort gibt es verschiedene Modelle speziell für unterschiedliche Schlaftypen und eine Kissen-Beratung zu verschiedensten Problematiken bei deren Bewältigung solche Kissen unterstützen können.
Achte wenn deine Finanzen es zulassen auf die Materialqualität - günstige Kissen verlieren oft schnell ihre Form und Stützkraft. Eine Investition in ein gutes Kissen lohnt sich langfristig für deine Gesundheit.
Hallo, ich schlafe schon seit Jahren auf einem Kissen von Tempur und würde es jederzeit weiterempfehlen. Es passt sich wunderbar an, egal ob ich links rechts oder auf dem Rücken schlafe.Es ist nicht gerade billig, aber seinen Preis wert. Hatte jahrelang mit der HWS zu tun und konnte keinen Schlaf finden. Nachdem ich dieses Kissen 40x80 habe eht es mir gut. Kann schlafen wie es sich gehört.Allerdings solte das Schlafzimmer nicht zu kalt sein denn das Tempurmaterial reagiert auf Wärme und wird bei Kälte fest. Also, ich schwöre drauf. GuteBesserung