Welches der oktan isomere hat die niedrigste siedetemperatur?
Ist es das verzweigteste?
1 Antwort
Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Ein klassicher Fall für Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Octane_(Chemie)#Physikalische_Eigenschaften
Gemäß der Spalte Siedepunkt ist es 2,2-Dimethylhexan mit 106°C.
Darauf gefolgt von 2,5-Dimethylhexan mit 109°C, 2,4-Dimethylhexan mit 110°C, ...
Wie so oft gilt hier, dass Wikipedia ein guter Ansprechpartner ist.
PS.
Anstatt Oktanisomere kann man auch einfach Oktane schreiben, was deutlich kürzer ist.
PPS.
Alle Oktane außer n-Oktan sind verzweigt...
Ich hoffe, dass ich weiterhelfen konnte.
Bei weiteren Fragen stehe ich natürlich zur Verfügung.
Woher ich das weiß:Recherche