Welcher Virenscanner erkennt den Bundestrojaner?

2 Antworten

Moin, ich schreibe hier nur eine Ergänzung zu mchawk777s Antwort, da diese schon einiges gut aufgeklärt hat. Kaum ein Virenscanner wird einen Bundestrojaner wohl erkennen. Grundsätzlich wird aber eine Anti-Malware-Software mit einem guten Process-Monitor einen Bundestrojaner möglicherweise (!) erkennen können. Malware hat häufig ähnliche Herangehensweisen und das könnte ausgenutzt werden. Ich würde jedenfalls darauf tippen, dass Kaspersky den/die schädlichen Prozess(e) erkennen könnte, dank der hervorragenden Schutzkomponenten.

Ich hoffe, ich konnte deine Frage beantworten.

Cheers

Woher ich das weiß:Hobby – Ich analysiere Schadsoftware (Malware)

mchawk777  19.04.2023, 15:18

Mit Kaspersky oder auch Bitdefender hat man definitiv bessere Chancen als mit On-Demand-Scanner. Das ist vollkommen klar.

Dennoch - Geheimdienste bedienen sich vielfältiger Werkzeuge - z. B. auch Zero-Day-Exploits.
Vor allem wollte ich den Fokus davon weg bringen, dass es nur eine spezifische Software gäbe, die sich "Bundestrojaner" schimpft.

Auch Massenüberwachungen mit so was sind in sofern unwahrscheinlich, da gerade die Anti-Malware-Firmen dies dann mit deutlich erhöhter Wahrscheinlichkeit finden, feststellen und blockieren würden.

Ernsthaft?
Das Märchen von "DEM Bundestrojaner" wieder? 🙄

Wenn die Geheimdienste halbwegs professionell vorgehen, dann setzen sie auf die Zielperson spezialisierte Programme ein.
Die dürften mangels Verbreitung - und je nach Infiltration - schwerer gefunden werden.

Einen einzigen Bundestrojaner wird es nicht geben - vor allem nicht im großen, verbreiteten Maßstab. 🤷‍♂️