Themenspecial 07. Juni 2024
Themenspecial: Künstliche Intelligenz (mit Michael Förtsch von 1E9) 👾
Alles zum Themenspecial

Welcher kostenloser Ki-Bildgenerator ist am besten?

1 Antwort

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Diese Frage ist nicht so einfach zu beantworten. Denn wirklich kostenlos sind KI-Bildgeneratoren fast(!) nur, wenn man sie auf dem eigenen Rechner laufen lässt. Dafür gibt es Stable Diffusion, ein KI-Bildmodell, das Open Source und damit frei nutzbar ist und mit Programmen wie ComfyUI, Stable Diffusion web UI oder DiffusionBee verwendet werden kann. Voraussetzung ist natürlich ein Computer mit okayer bis guter Grafikkarte, da die KI-Berechnungen auf der GPU stattfinden.

Stable Diffusion ist aber nicht nur ein Bildmodell, sondern es gibt mittlerweile hunderte Fassungen, die von der Community weiterentwickelt und spezialisiert wurden. Mit als die besten gelten Juggernaut XL basierend auf Stable Diffusion XL und Juggernaut Reborn basierend auf Stable Diffusion 1.5.

Daneben gibt es aber auch einige gute Online-Plattformen, die mit Stable Diffusion und verschiedenen SD-Modellen arbeiten. Fast alle bieten eine bestimmte Anzahl von Credits/Bildern kostenlos: 

  • Bei Lexica kannst du dich mit einem Google-Konto einloggen und hast (als ich das letzte Mal geschaut habe) die ersten 50 Bilder kostenlos: https://lexica.art/
  • Bei Playground hast du 100 Bilder bevor du zahlen musst: https://playground.com/
  • Bei Dreamlike Art kannst du täglich 25 Credits claimen. Ein Bild kostet dich zwischen 1 und 2,2 Credits: https://dreamlike.art/
  • Ähnliches gilt für Leonardo AI, die einige der besten SD-basierten Modelle haben. Du bekommst da alle 16 Stunden 150 Token. Je nach Bild zahlst du 1 bis 5 Token. Prinzipiell eine der besten Plattformen, wenn das überladene Interface nicht wäre: https://app.leonardo.ai/
  • Dann ist da natürlich noch DALL-E 3. Das ist eigentlich kostenpflichtig, wenn man es direkt über ChatGPT Plus nutzt. Aber es ist auch in die CoPilot/Bing Suche von Microsoft und den Microsoft Designer integriert: https://designer.microsoft.com

Das wären so die besten, meiner Ansicht nach.