Welchen Schreibtisch?

5 Antworten

Es ist völlig egal welchen Tisch du wählst denn es sind beides Schrottprodukte ohne Qualitätsanspruch. Wenn dir hier z.B. die Steuerungseinheit kaputt geht hast du Pech.

Der Mindestanspruch wäre mir das GS Zertifikat und mindestens 10 Jahre Garantie sowie folgende Kriterien:

https://iba.online/knowledge/raeume-gestalten/moebel/buroarbeitstische/

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Planung/Gestaltung Büros Schulen Sitzmöbel Stauraum

Ich würde immer eine komplette Platte nehmen, bei 2 Einzelnen sammelt sich Dreck und Staub in der Ritze an, wenn mal ein Glas umkippt läuft die Suppe dazwischen usw, das wird mit der Zeit ziemlich eklig.

Ich verstehe zwar nicht, wieso du dich auf diese beiden Produkte einschränkst, wo es tausender solcher Schreibtische gibt und man sich in jedem Ikea einen Bekant ziehen kann, der wahrscheinlich sogar hochwertiger ausfällt.

Aber der einzige Grund, die Platte zu teilen, besteht darin, dass der Anbieter Versandkosten spart. Auf deine Kosten. Je nachdem wie präzise das alles gemacht ist (was man dem Preis entnehmen kann) stehen die Platten womöglich noch nicht mal bündig zusammen, wer weiß das schon vorher?

Eine Tischplatte sollte aufgrund der Stabilität nicht zersägt werden. Der zwei teiler ist Sperrmüllreif, noch dazu wirst du mit deinem Bürostuhl den komischen Headsethalter absensen, mit deiner Armlehne. Die höhenverstellung ist viel zu weit an der Zuschnitte, das stört doch! Die muss außen

Ich würde das zweite nehmen, da hat man mehr Platz und es sieht hochwertiger aus.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung