Welchen Lack o.ä. braucht meine Kiefernholzessgruppe?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

ich würde dafür eine polyuretan lasur wählen

Ich habe gute Erfahrungen mit "Parkettlack" gemacht (auch wasserverdünnbar). Was so haltbar ist, dass man mit Schuhen drüberlaufen kann, sollte wohl eine entsprechende Widerstandsfähigkeit haben - so damals meine Überlegung. 2-3 Schichten habe ich genommen. 

Und im Nachhinein war das eine gute Entscheidung: die so lackierten Möbel haben ihren Dienst in der Küche und auch in anderen Räumen getan, mehrere Umzüge überstanden, und von leichteren Gebrauchsspuren (Haushalt mit Kindern) mal abgesehen, ist die Optik auch jetzt noch ok - und das ist fast 30 Jahre her. 

Na ja, Kiefer ist recht weich, da ist schon Vorsicht geboten - wenn aber etwas darauf festklebt, ist der Lack nicht ausgehärtet ....

Lacktechnisch ist Parkett- oder Bootslack natürlich härter, aber auch eine Beleidigung für das Material, das man eher ölen oder lasieren sollte ;-)


Elflein711 
Beitragsersteller
 27.02.2018, 22:28

Ich hatte die Möbel im Sommer im Garten lackiert und trocknen lassen. War das falsch?

Warum ist das eine Beleidigung? Verstopft es die Poren?

Ich denke, ich tendiere eher zur Lasur, wenn das genauso okay ist wie Öl. Was für eine Lasur sollte ich wählen?

Danke dir :)

0
kleinkirmit  28.02.2018, 00:07
wenn aber etwas darauf festklebt, ist der Lack nicht ausgehärtet ....

nicht unbedingt - es gibt kunststoffe die den lack chemisch angreifen wenn sie längere zeit damit in berührung sind! das passiert auch gelegentlich zwischen 2 verschiedenen kunststoffen.

0