Welchen Fernseher würdet ihr bevorzugen?
Samsung 58RU7170 163 cm :https://www.mediamarkt.at/de/product/_samsung-fernseher-ru7170-2019-58-zoll-uhd-hdr-smart-tv-1712274.html
Beide sind Auf 4k doch der Hisense hat einen größeren bildschirm. Die paar centimeter sind egal doch mich interessiert eher die bildqualität (nicht nur die auflösung sondern auch wie gut die farben zu erkennen sind etc.)
Welchen würdet ihr kaufen ?? lg
10 Stimmen
4 Antworten
Auch wenn ich kein Freund von Samsung bin aufgrund deren Produktpolitik und der Unzuverlässigkeit würde ich zum Samsung tendieren - der RU7170 ist ein ganz guter Fernseher, würde jedoch noch die Garantieverlängerung für paar Euro mitnehmen.
Hisense bietet auch gute Fernsehergeräte für einen guten Preis jedoch gefällt mir die Farbdarstellung bei Samsung besser.
Wirf noch ein Auge auf Sony - sie bieten aus meiner Sicht bessere Fernseher vor allem in punkto Bewegungen spielen die ganz vorne mit. Als Alternative gibt es noch LG.
es sei denn du willst es größer ... aber was funktionalität und qulität angeht ist samsung vorn
die haben auch um die 50 extra internet-sender frei. und LAN kannst du direkt anschließen.
Ich würde bei Fernsehern echt auf die Marke achten. Beim Samsung weiß ich, dass er ganz solide ist (abgesehen vom Thema geplante Obsoleszenz). Hisense ist halt ein typisches China-Produkt, da hab ich noch nicht genug Testberichte dazu gelesen (muss ich mal machen).
Bin mir da aber nicht sicher. Unser Samsung TV läuft schon seit 9 Jahren, und das jeden Tag. Kann sein, dass die aktuellen Modelle geplante Obsoleszenz haben, aber da ist Samsung ja bestimmt nicht die einzige Marke. Die Panels stammen auf jeden Fall eigentlich immer von Samsung oder LG, dementsprechend sind die TVs zumindest was die Bildqualität angeht meist sehr gut.
Das ist auch ein älteres Gerät, da ist noch weniger verbaut und somit auch weniger anfällig.
Ja das kann gut sein. Wobei ich denke, dass das frühe Versagen der aktuellen Produkte nicht mit dem etwas "Mehr" an Technik zutun hat, sondern eher mit den verwendeten Bauteilen. Sodass zum Beispiel ein Kondensator einfach nicht mehr so lange hält.
Mein Professor an der Uni hat Samsung als Negativbeispiel für geplante Obsoleszenz angeführt, und gemeint, dass diese bei Fernsehern bestimmte Wärme erzeugende Bauteile bewusst nah an anderen verbauen, damit deren Lebensdauer verkürzt wird.
Hab damit zwar selbst keine Erfahrungen (kaum Samsung-TVs im Haushalt), aber könnte ich mir sehr gut vorstellen.
Ja kann gut sein, dass das bei aktuellen Produkten der Fall ist. Mein Samsung Monitor ist jetzt aus der Garantiezeit raus, mal gucken wie lange der noch macht, gerade da ich die Bildwiederholrate erhöht habe...
Ich würde wohl den Samsung nehmen.
Liegt aber auch daran, dass ich für den Hisense keinen brauchbaren Testbericht gefunden habe.
Aufpassen müsstest du bei beiden, wenn du nicht direkt gerade auf den Fernseher schaust. Die sind sehr blickwinkelabhängig.
Hier mal ein Test vom Samsung:
Und wenn ich bei Fernseher auf die Marke achte, dann wäre für mich Samsung eines der Geräte welches ausscheiden würde. Zuverlässigkeit wird bei denen klein geschrieben