Welchen Draht?

3 Antworten

MTL braucht weniger Dampf, daher nimmt man hier eher dünnere Drähte, weil die nicht so viel Oberfläche haben. DTL braucht (sehr) viel Dampf und daher auch viel Oberfläche - ergo nimmt man hier dickere Drähte oder besser noch Drahtgeflechte wie Alien, Clapton und Co... auch Mesh wird eher bei DTL eingesetzt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich beschäftige mich seit 10 Jahren intensiv mit dem Thema

LeonPatzelt 
Beitragsersteller
 23.08.2021, 10:24

Und von der Ohm Zahl her

sunnymarie32  23.08.2021, 17:46
@LeonPatzelt

nur OHM - keine Zahl... Ohm ist eine Maßeinheit... bei Millimeter sagste ja auch nicht Millimeterzahl :-)

Darauf kommts nicht an, denn der Widerstand (Ohm) ist IMMER nur das Ergebnis aus "ich such mir die Wicklung aus, die zu meinem Dampfverhalten passt". Ich kann dir z.Bsp. ne absolut MTL-taugliche Wicklung bauen, die UNTER 0,2 Ohm liegt und ebenso kann ich dir eine bauen, die bei um 2 Ohm liegt... und beide wären optisch identisch und auch im Dampfverhalten gleich. Der einzige Unterschied wäre - eine wäre aus Nickeldraht und die andere aus Kanthal...

Bei fertigen Coils ist es oft so, das bei MTL höherohmige Wicklungen verbaut sind - aber nur weil man für MTL weniger Dampf braucht und daher auch weniger Oberfläche... ergo nimmt man gern auch dünnere Drähte und die haben einen höheren Widerstand als dickerer Draht... und es wird bei fertigen Coils mehr auf Kanthal oder NiChromedrähte gesetzt und weniger auf Edelstahl oder sogar Nickel, die einen geringeren Widerstand haben als die ersten beiden Metalle.

Hallo LeonPatzelt

Für MTL kannst du 0.16-0.4mm Draht verwenden, für DTL ab ca. 0.4mm.

Ich verwende für MTL und DTL immer 0,4 mm Edelstahldraht.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Nichtraucher und Dampfer seit 2016

Nickel draht z.B. mit gewünschter Ohmzahl

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung