Welche Umgebungstemperatur soll ein Gefrierschrank haben?
Hallo,
da wir im Haus keinen Platz haben, soll der Tiefkühlschrank auf den Dachboden. Der ist trocken aber nicht isoliert und hat halt Aussentemperatur. Geht das oder ist das zu kalt?
6 Antworten
Hallo, Kühlgeräte sind in Klimaklassen unterteilt. Diese sind
Klimaklasse SN: Umgebungstemperaturen von +10 °C bis +32 °C
Klimaklasse N: Umgebungstemperaturen von +16 °C bis +32 °C
Klimaklasse ST: Umgebungstemperaturen von +18 °C bis +38 °C
Klimaklasse T: Umgebungstemperaturen von +18 °C bis +43 °C
Schau auf deinem Gerät was da draufsteht und überprüfe ob du in dem angegeben Temperaturinrevall bleiben kannst. Gruss Tom
Im Winter geht das gut, jedoch könnte ein unisolierter Dachboden im Sommer die Kühlung überfordern, vom erhöhten Energieverbrauch einmal abgesehen.
Das ist nicht Wichtig ,Wichtig ist das er von innen kühlt.
und genau das tut ein kühlgerät ja nicht. ein kühlgerät entzieht wärme und zwar angepasst an die umgebungstemperatur. ist diese zu niedrig springt der kompressor nur selten an und der schrank erreicht nicht die leistung, die nötig ist.
Im Winter ist der Dachboden ideal; im Sommer ist er Gift.
Danke für Deine Antwort. Aber das hätte ich gerne etwas genauer erklärt!
siehe oben unter meiner antwort. in dem link ist alles erklärt.
das ist zu kalt. das gerät kann bei niedrigen temperaturen (unter 16 grad) nicht arbeiten.
Danke für Deine Antwort. Aber das hätte ich gerne etwas genauer erklärt!
http://www.kuehlschrank-infos.de/umgebungstemperatur-7.html
hier ist alles erklärt. das liegt nicht am kompressorsystem, sondern am thermostaten. ein kühlschrank kühlt ja nicht, sondern entzieht wärme.
Es erschließt sich trotz dem Artikel nicht warum ein "seltener" laufender Kompressor mehr Energie verbrauchen soll. So verbleibt bisher, "Allein mir fehlt der Glaube"
Begründung? Warum soll ein Kompressorsystem bei unter 16 Grad Celsius nicht arbeiten?
kühlgeräte arbeiten unter 16 grad nicht!