Welche Sommer Tiere aus unserer Natur darf man zuhause "halten"?

3 Antworten

Ich habe Wildtiere, die ich in meinem Garten in unnatürlichen Situationen (die sie nicht überlebt hätten) vorgefunden habe, gehalten, bis sie z.B. ausgeschlüpft sind und somit freigelassen.
Rosenkäfer: Hatten ihre Eier in meinem Eimer mit Sägespänen gelegt. Nach einem Jahr sind über 50 Käfer ausgeflogen. In der Natur wären niemals diese Käfer ohne Verluste ausgeflogen.

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Beim Holzhacken habe ich und meine Nachbarn schon mal Hirschkäferlarven freigelegt. Die Larven habe ich in geeignete Behälter mit passendem Substrat mehrere Jahre gepflegt.
Nach 5 Jahren sind Hirschkäfer geschlüpft und ausgeflogen.

Hirschkäferlarven im Eichenscheit

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Man kann auch Wildbienen "halten"

Zu Tausenden fliegen hier Wildbienen im Frühjahr aus:

Bild zum Beitrag

Hornissenkästen, die seit Jahren viele Völker hervorgebracht haben.

Bild zum Beitrag

 - (Biologie, Haustiere, Natur)  - (Biologie, Haustiere, Natur)  - (Biologie, Haustiere, Natur)  - (Biologie, Haustiere, Natur)  - (Biologie, Haustiere, Natur)  - (Biologie, Haustiere, Natur)

ZiegemitBock  25.06.2024, 23:54

Hornissen besiedeln doch die alten Nester nicht erneut?

0
TheoBN  25.06.2024, 23:57
@ZiegemitBock

Natürlich nicht, aber Hornissen bevorzugen Stellen, an denen schon mal Nester waren. Der Kasten wird grob ausgeräumt, dann ist im April die Blaumeise drin und Anfang Mai die Hornissen.

0
Niccl2003 
Beitragsersteller
 25.06.2024, 23:55

Schön, danke

1

Ameisen zum Beispiel. Beliebt ist Lasius niger, die schwarze Ameise die man kennt.

Wildtiere aus der Natur entnehmen ist allerdings verboten.


Niccl2003 
Beitragsersteller
 25.06.2024, 23:49

Aber wie kommen dann zum Beispiel Vogelspinnen in unsere Tierhandlungen? Die entstehen ja nicht durch Zauberei 😅

0
Jonah1508  25.06.2024, 23:51
@Niccl2003

Die kommen nicht aus Deutschland. Und wenn wurden sie gezüchtet.

1
Cornsnake94  25.06.2024, 23:53
@Niccl2003

Zucht. Sie werden nun mal schon sehr lange gehalten, und früher waren die Regelungen nun mal nicht so streng.

Sieht man zB auch an Bartagamen oder auch Wellen- und Nymphensittichen - früher wurden sie natürlich gefangen - aber heutzutage darf kein Wildtier aus Australien exportiert werden.

Für geschützte Arten muss man sogar nachweisen dass sie aus einer Zucht stammen.

3
Niccl2003 
Beitragsersteller
 25.06.2024, 23:53
@Jonah1508

Trotzdem wurden sie auch der Natur "Entnommen"

0
Jonah1508  25.06.2024, 23:54
@Niccl2003

Aber nicht in Deutschland. In den Länder wo die paar wenigen entnommen wurden gelten andere Gesetze.

2
Cornsnake94  26.06.2024, 00:01
@Niccl2003

In der Tat sind die Regeln nun mal je nach Land anders. In Afrika werden auch heute noch zB Königspythons gefangen, um neue Gene in die Zucht zu bringen. Oft genannt "african odds". Da man leider da extrem ausgeartet ist mit Farbzuchten die teilweise mehrere tausend Euro kosten, während wildfarbene fast nichts "wert" sind.

In Deutschland gelten halt andere, strenge Regeln was die Entnahme aus der Natur betrifft.

2

Schnecken wie Nacktschnecken oder die Gartenbänderschnecke kannst du dir halten. Säugetiere oder fische darfst du nicht aus der Natur entnehmen, das ist Wilderei.