Welche Schwächen haben die Asterix-Verfilmungen?

5 Antworten

Ich habe alle Filme bereits als Kind gesehen. Zumindest damals fand ich Sieg über Cäsar, Operation Hinkelstein und in Amerika zu "dramatisch"; die anderen benannten Filme sowie "Asterix bei den Briten" haben mir aufgrund ihres deutlich höheren Humorgehalts wesentlich besser gefallen und ich schaue mir die auch heute noch gerne an. Mittlerweile fallen mir da deutlich mehr Anspielungen auf. Persönlich finde ich die noch komplett von Hand gezeichneten Filme liebevoller gemacht als die neueren, in denen (v. a. bei Asterix in Amerika) 3D Tricktechnik einfließt.

PS: Der Zeichentrickfilm heißt "Asterix und Kleopatra" "Mission Kleopatra" ist der Titel der Realverfilmung.

Woher ich das weiß:Hobby

DERstobbel 
Beitragsersteller
 19.10.2024, 07:21

Entschuldige für den falschen Titel.

Und wie zur ... konnte ich bei den Briten vergessen?!

Die Filme haben keine "Schwächen" in dem Sinne. Sie sind alle in etwa gleich aufgebaut und in praktisch jedem gibt es eine kleine Hommage an eine Eigenheit des Landes, welches im jeweiligen Teil eine Rolle spielt. So waren es immer die Gallier, die der Welt etwas gebracht haben. Die Briten haben das Schwartee trinken von ihnen, die Schweizer das Fondue, die Sphinx in Ägypten hat deswegen ihre Nase verloren und so weiter... Die Filme sind bewusst so gemacht.

Ich finde es schwach, dass Asterix und Obelix so selten „Gähn“ sagen. Vielleicht sollten sie mal zum Zeichentrickarzt gehen. Unbedingt!

Mindestens ab No. 4 die Synchronisation.

lg up

Warum sollten sie Schwächen haben? Es sind nur Filme und zur Unterhaltung da. Über kleine, eventuelle Fehler kann man da drüberschauen.


DERstobbel 
Beitragsersteller
 17.10.2024, 18:14

Richtig, "kann" man. Aber es gibt sie sicher. Und ich wollte wissen welche die größten sind - eurer Meinung nach.