welche noten Kriegt mann in der koreanischen schule und welchen abschluss .. so wie bei und..

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Meinst Du welche Noten es in Korea gibt und welche Abschlüsse dort man erreichen kann? Wie Wiggum34 schon geschrieben hat, gibt die englischsprachige Wikipedia-Seite einige Infos darüber.

In Südkorea ist das Schulsystem sehr zentralistisch und straff organisiert im Gegensatz zu Deutschland. Die Grundschule geht bis 6 Klasse. Danach können die Schüler je nach Anspruch und Können in verschiedene Mittelschule gehen. Die Mittelschule dauert 3 Jahre und danach kommen die Schüler in 3-jährige Oberschule. Dabei gibt es verschiedene Oberschulen. Es gibt Oberschulen, die auf das Studium vorbereiten, es gibt aber auch Oberschulen, die auf bestimmte Berufe (z.B. DV-Berufe, Landwirtschaft, Fischerrei, Bankwesen) vorbereiten. Jeder Schulwechsel ist immer mit Prüfungsstress verbunden. Je besser man abschneidet, desto wahrscheinlicher ist es, dass man in eine bessere Schule kommt. Natürlich spielt auch die Dicke der Brieftasche der Eltern eine Rolle. Danach können die Schüler fürs Studium entscheiden, wobei die meisten versuchen auch Hochschulstudium anzustreben, weil in der Gesellschaft ohne Studium ein "Niemand" ist. Dabei ist Hochschule nicht gleich Hochschule. Die Hochschulen sind nach Ansehen und Können stark gerankt. Es gibt die Besten der Besten Unis, die mit SKY (Seoul, Korea und Yeonsae-Uni) abgekürzt werden. Es gibt einige technisch-orientierte Hochschulen in Daejon (wo auch KIST angesiedelt ist - vergleichbar mit deutschem Frauenhofer oder Max-Planck). Es gibt aber auch Meister-Hochschulen (im Gegensatz zu Deutschland werden Meister auch an Hochschulen nicht in Betrieben ausgebildet). Es gibt spezielle Musik- und Künstler und Sporthochschulen. Es gibt Hochschulen nur für Frauen, wobei inzwischen auch Männer zugelassen werden.

Das Benotungssystem kann man mit denen in USA vergleichen (Also A bis D), wobei A+ dem "Sehr gut" in Deutschland entspricht.

Nach dem Bachelor/Master-Grad kann man so ähnlich wie hier in Deutschland Doktor-Grad (Ph. D) erreichen.

Insgesamt geht es in Südkorea sehr wettbewerbsorientiert zu. Es ist kein Zufall, dass dort in diversten internationalen Vergleichstudien die Schüler zu den Besten zählen.

Deutschland hat wegen des Kompetenzstreits zwischen den Ländern und Bund sowie jahrzehnte langer Reformstau, Probleme mit der Integration der Einwanderer, fehlende Anerkennung der Gesellschaft für die Bildung enormen Nachholbedarf in diesem Bereich.