Welche Note muss ich in der Nachprüfung Abitur schreiben?

1 Antwort

Schriftliche Prüfung und mündliche Nachprüfung zählen im Verhältnis 2:1. Wenn du die schriftliche Prüfung doppelt rechnest und die mündliche Nachprüfung einfach, musst du 15 Punkte erreichen.

Zum ersten Szenario:

In der BWL- oder Englisch-Nachprüfung müsstest du also mindestens 9 Punkte holen (3 * 2 + 9 = 15), in der Mathe-Nachprüfung reichen 7 Punkte (4 * 2 + 7 = 15). Man wird in einem solchen Fall die mündliche Prüfung in allen drei Fächern ansetzen, wobei man vermutlich Mathe an den Anfang setzt und das Fach mit den schlechtesten Chancen sich zu verbessern ans Ende. Wenn die ersten beiden Prüfung gut laufen, brauchst du zur letzten gar nicht mehr antreten.

Zum zweiten Szenario:

Wenn man mal den Faktor 5 weglässt, fehlen dir demnach 2 Punkte zum Abitur. Da die mündliche Prüfung nur halb so viel zählt, musst du also noch 4 Punkte holen. Die 8 Punkte in Französisch stehen und lassen sich nicht mehr verändern. In den anderen 3 Fächen musst du dich zusammengenommen also um diese 4 Punkte verbesern. Auch hier gilt wieder, dass alle drei Prüfungen angesetzt werden. Die Reihenfolge darfst du selbst entscheiden, in der Regel berät man dich aber über die optimale Reihenfolge. Es wäre bspw. riskant, mit Mathe zu beginnen. Verschlechterst du dich hier auf 4 Punkte, hast du plötzlich auch noch zu viele Defizite.