Welche Mainboards mit Am3+ Sockel haben auch Pci-e 3.0?
Ich suche nach einem Mainboard welches einen AM3+ Sockel und Pci-e 3.0 besitzt leider kann ich im internet keins mehr finden kennt ihr vielleicht welche?
6 Antworten
Also ich hatte das auch mal vor ein zwei Jahren nachgeguckt und kann dir deshalb sagen, dass es das nicht gibt.
Aber ganz ehrlich, falls du noch eine auf dem am3+ sockel basierende cpu nutzt, auf den Müll damit. Zum zocken lohnen sich diese fx prozessoren überhaupt nicht mehr. Da kannst du dir lieber einen i7 der 3. oder 4. Generation anschaffen, fallst du keine 150€ für neuen RAM ausgeben willst, oder einfach einen ryzen oder Intel der 8. Generation. Wobei es sich hier schon anbietet mindestens auf einen ryzen 5 2600/i5 8400 zu setzen, da sich sonst der Preis für den RAM nicht lohnt. Aber bedenke, dass von Intel bald neue prozessoren mit 8 Kernen kommen.
Und ja die ganzen Boards dafür haben dann auch 3.0
Es gibt nur eines das PCI 3.0 über einen separaten Chip Realisert hat . sowas heute noch zu kriegen ist wie ein 6er im Lotto.wenn dann sollte man sich gleich 2 zulegen ,ght eines defekt kann man immer noch austauschen.Die Modelle werden auch nicht mehr Hergestellt.
https://www.asus.com/Motherboards/SABERTOOTH_990FXGEN3_R20/overview/
So etwas gibt es meines wissens nach nicht.
Der AM3+ Sockel ist älter als PCIe 3.0 und niemand macht sich die mühe alte Mainboards noch einmal zu überarbeiten um Gen3 unterzubringen, falls PCIe 3.0 überhaupt von den AM3+-CPUs unterstützt wird.
Pci-e 3.0 bringt gegenüber Pci 2.0 nur etwas 2-3 Prozent Mehrleistung.
Falls Du noch eine AM3+ CPU herumliegen hast, die natürlich völlig veraltet ist und sie trotzdem benutzen willst, brauchst Du darauf nicht zu achten. Langsam bleibt langsam.
Willst Du sogar das Mainboard wechseln, spar Dir das Geld und leg es lieber für aktuelle Hardware zur Seite.
Vergleichstests kenne ich nur für die zeitgenössische Spitzenhardware von 2009, die Speicherbandbeiten analog zur GTX 1060 hat. Daher dürften die Messwerte zu Grafikkarten der unteren Mittelklasse übertragbar sein.
Wer eine 1080 Ti auf ein AM 3+ Mainboard schrauben will, handelt so unsinnig, dass die Speicherbandbreite nicht wirklich das Hauptproblem ist. Selbst die schnellste verfügbare CPU, die FX9590 reicht nicht mehr für aktuelle Top-Spiele.
Wer eine 1080 Ti auf ein AM 3+ Mainboard schrauben will, handelt so unsinnig, dass die Speicherbandbreite nicht wirklich das Hauptproblem ist.
Da stimme ich dir komplett zu.
Meine Kommentar bezog sich ganz allgemein auf die Aussage, dass es nur 2-3% Perfomance Unterschied zwischen Gen 2 und 3 gibt.
PCIe 3.0 ist mittlerweile Standart.
Mein Fehler. Das die AM 3 von 2009 sind konnte ich fast nicht glauben. Junge, wie die Zeit vergeht. OK, der 3+ ist dann ja nicht viel neuer und scheinbar eine der 2.0er Generationen. Aber bei dem Board bringt dir 3.0 jetzt auch nix mehr. Der ist der Prozessor zu schwach.
Aber wenn man nach einem board welches einen AM3+ Sockel hat sucht gibt es nur welche mit pcie 2.0
Das ist so pauschal nicht richtig.
PCIe 3.0 hat fast die Doppelte Bandbreite für Datenübertragungen gegenüber PCIe 2.0.
In der Praxis fällt der Unterschied jedoch nicht so extrem aus, da andere Faktoren die Gesamtperformance beinflussen.
Dennoch kann es, gerade bei Spielen mit viel texture streaming, zum beispiel Open World spielen, einen unterschied von bis zu 25% in den Frameraten geben.
Der Effekt wird stärker, je schneller die GPU ist und je mehr RAM sie hat.
Bei einer 1050 mag das mit 2-3% stimmen aber das Ergebnis wird deutlich anders ausfallen als bei einer 1080 Ti.