Welche Kamera für Planespotting?

3 Antworten

Hallo

Nikon D7000 mit Nikkor AFD 80-400 VR gebraucht ab 500€

Nikon D7000 mit Sigma 120-400 OS HSM gebraucht ab 450€

Nikon D7000 mit Tokina ATX 80-400 Version D (Kein Stabi braucht Einbein) gebraucht ab 350€

Sony a57 mit Minolta 100-400 APO gebraucht ab 400€

Sony a57mit Sigma 120-400 OS HSM gebraucht ab 350€

Sony a77 mit Tokina ATX 80-400 Version D gebraucht ab 300€

Pentax K5 mit Sigma 120-400 OS HSM gebraucht ab 400€

Pentax K5 mit Tokina ATX 80-400 Version D gebraucht ab 350€

Das Nikkor AFD 80-400 VR war bis 2016 die Air to Air "Planespotter" Optik in US Kampflugzeugen und Hubschrauber es ist klein genug für Kampfjet Cockpits und lässt sich Einhändig benutzen. Es wurde ab 2014 durch das AFS 80-400 ersetzt. Durch die Surplusverkäufe der US Forces gibt es zuviele Optiken am Markt das heisst man kann die billig einkaufen aber bei AF-D Optiken verschleisst das Focusiergetriebe bzw das braucht regelmässigen Service.

Moin, ich habe mir zum Planespotting eine Canon EOS 70D (350€) und ein EF 70-300 (200€) f/4-5,6 zugelegt. Auf eBay kommt man an die beiden Sachen relativ kostengünstig dran, ich würde dir allerdings empfehlen von Verkäufern die ein Rückgaberecht haben einzukaufen weil ich die Erfahrung gemacht habe das teilweise mir Sachen mit einem langsamen AF zugeschickt wurden und das für Planespotting natürlich ein bisschen ungünstig ist.

Mit dem APS-C Sensor haste auch nen Crop Faktor von 1.6, bedeutet du hast eine Brennweite von 112 - 480mm.

Falls du es noch nicht wusstest, bei Canon ist es so, dass je kleiner die Zahl, desto besser ist grundsätzlich die Zahl. (2000D < 750D < 70D < 5D)

Wenn noch nh Frage dazu hast schieß los.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Schau doch mal nach der Canon 750d

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Fotografie im Nebengewerbe