Welche Herzfrequenz/Bittiefe/Abtastrate für die Mikrofon-Aufnahme mit Audacity?
Hallo verehrte Community,
ich benutze seit geraumer Zeit das Mikrofon Rode NT-1A für Sprachaufnahmen, welche ich dann unter meine Videos lege. Ich nehme meine Stimme mit dem Programm Audacity auf und frage mich, welches dort die optimale Herzfrequenz für meine Mikrofon-Aufnahmen ist. Also mit welcher Herzfrequenz ich am Ende die beste Audioqualität erzielen kann. Ich weiß nämlich nicht wonach man diese auwählt und wäre dankbar, wenn mir jemand erklären könnte, wonach man diese anpasst und was dann die optimale Frequenz für mein Vorhaben ist.
4 Antworten
wenn nichts dagegen spricht kann man einfach 44,1kHz nehmen -- diese Abtastrate verwendet auch CDDA.
Dabei handelt es sich um die Abtastrate mit der das Analoge Audiosignal abgetastet wird. umso höher die Abtastrate ist umso höher ist Theoretisch auch die Qualität aber der benötigte Speicherplatz nimmt damit auch erheblich zu. Normale Audio CDs haben werden mit 44100 Hz abgetastet das wird denke ich auch für die meisten Videos reichen.
Verstärkung, also 0.
mfg
44100 Hz und 16 Bit. Damit deckst du alles ab, was das Ohr wahrnehmen kann. Mehr brauchst du logischerweise nicht. ;-)
Allerdings wäre darauf zu achten, dass irgendwo in der Pipeline ein Tiefpassfilter sitzt, der alle Frequenzen oberhalb von 20 kHz unterdrückt. Sonst können diese Frequenzen als Artefakte niedrigerer Frequenz wieder reinkommen.
Da das Mikro mit 20 Hz bis 20 kHz gelistet ist nehme ich mal an, dass hinter dem Mikro keine größeren Frequenzen als 20 kHz rauskommen. Das wäre dann OK. Zumindest falls das Mikro seinen Preis wert ist und nicht selbst schon Artefakte erzeugt.