Welche Gebiete in Afrika waren vor dem 2 Weltkrieg italienische Kolonien und welche Gebiete wurden während des WW2 erobert?
3 Antworten
Ursprünglich hatte Italien drei Kolonien.
Libyen, Eritrea und Italienisch Somaliland.
1935/36 eroberte Italien zusätzlich Äthiopien und vereinigte Eritrea, Somaliland und Äthiopien zu Italienisch Ostafrika.
Italienisch-Ostafrika – Wikipedia
Während des 2. Weltkrieges wurde 1940 Britisch-Somaliland sowie einige Grenzstädte im Sudan und ein Grenzgebiet von Kenia erobert.
Mit der britischen Gegenoffensive 1940/41 wurde bis Ende 1941 ganz Italienisch Ostafrika durch die Briten erobert.
Zu den Veränderungen in Libyen siehe Afrikafeldzug.
Vor dem Zweiten Weltkrieg waren folgende Gebiete italienische Kolonien:
Eritrea (1890-1941)
Italienisch-Somaliland (1889-1941)
Italienisch-Libyen (1911-1943)
Während des Zweiten Weltkriegs eroberte Italien zusätzlich:
Äthiopien (1936-1941)
Teile von Kenia und Somalia (1940-1941)
Diese italienischen Kolonien wurden jedoch während des Krieges wieder von den alliierten Streitkräften erobert und unter Verwaltung der Vereinten Nationen gestellt. Nach dem Krieg erlangten die Gebiete dann nach und nach ihre Unabhängigkeit.

Italienisch Ostafrika, auch bekannt als "Africa Orientale Italiana", war ein Kolonialreich Italiens in Ostafrika. Es bestand von 1936 bis 1941 und umfasste die damaligen Gebiete von Eritrea, Äthiopien und Somalia.
Imperialismus Italien: Fakten & Definition | StudySmarter
Die Italiener kämpften zusammen mit der Heeresgruppe Erwin Rommel in Nordafrika und verloren dort zusammen. Damit hat sich das mit den Kolonien erledigt von dieser Seite. Engländer, Franzosen und ein bisschen die Spanier betrieben danach noch den Kolonialismus in Afrika und das ist es gewesen.