Welche Fragen spalten die Gesellschaft?
Hat vielleicht jemand Fragen im Kopf, die die Gesellschaft spalten? Auch Themen wären schon hilfreich. Danke
8 Antworten
Keine.
Gespaltenheit ist der gesellschaftliche Normalzustand, der erst gar nicht hergestellt werden muss, sondern immer schon da ist, solange es menschliche Individualität gibt.
Flüchtlinge/Migration
Klimawandel/Umweltschutz
Globalismus vs Nationalismus
Tradition vs Veränderung
Es gibt keine Spaltung der Gesellschaft. Es gibt nur verschiedene Ansichten zu den aktuellen Themen.
Einwanderung
Islam
Politik
Unter anderem Multi-Kulti spaltet die Gesellschaft, das hat man nicht nur während der Sarrazin-Debatte gemerkt.
Seit wann ist Multikulturalität eine Grundbedingung für eine Gesellschaft? Eine Kultur entsteht doch erst durch die gesellschaft und ist deswegen ursprünglich auch nur eine Folge der Gesellschaft. Zudem waren in der Geschichte die wenigsten Gesellschaften multikulturell.
Immer schon und heutzutage in einer puralen, freiheitlichen Gesellschaft erst recht, in der ich jeden totschlagen darf, der mir seine Kulturvorstellung aufzwingen möchte. :-)
Die deutsche Gesellschaft mit ihren verschiedenen Dialekten und Volksgemeinschaften mit gänzlich unterschiedlichen Bekleidungsstilen und Ritualen war seit jeher multikulturell.
Du solltest dich vielleicht nochmal darüber informieren, was der Begriff 'Kultur' bedeutet.
Bitteschön, dann klär mich mal auf...:-))) Scheinbar geht du ja davon aus, die einzig richtige und wahre Vorstellung davon zu haben. Ich höre...
http://www.fernstudium-kulturmanagement.de/was-ist-kultur/die-rolle-der-kultur-in-der-gesellschaft/
Der Artikel sollte das klären. Die Kultur ist eine Erfindung der Gesellschaft um das zusammenleben zu verbessern. Weshalb Multikulturalität immer erstmal zu Konflikten führt, weil sie aus verschiedenen Gesellschaften mit verschiedenen Werten etc. kommen. Aus der Gesellschaft entwickelt sich die Kultur, nicht andersherum.
Niemand von uns kennt die Ursprünge von Gesellschaften. Daher sind derart pauschalierende Aussagen deinerseits auch vollkommen albern.
Was wir aber kennen und worüber wir Bescheid wissen, ist die Entwicklung von Gesellschaften. Und die lässt sich immer beschreiben als eine kulturelle Ausdifferenzierung die zur parallelen Herausbildung unterschiedlicher Kulturen innerhalb der Gesellschaften führt. Ferner traten Gesellschaften immer auch schon in kulturellen Austausch und assimilierten mehr oder weniger rasch von anderen Kulturen, was ihnen Vorteile sicherte. Die "deutsche" Kultur ist wesentlich durch das indisch-arabische Zahlen- und das lateinische Buchstabensystem geprägt. Die Strukturen unserer Grammatik sind ebenfalls aus den lateinischen nachhaltig beeinflusst. Kulturepochen wie z.B. das Barock, werden nicht nationalistisch periodisiert, sondern nach immanenten Maßstäben und lassen sich dann - o Wunder - in vielen benachbarten Ländern gleichzeitig vorfinden! Auch in dieser Hinsicht spaltet Multikulturalität nicht, sondern fördert Dialoge und Austauschprozesse über Grenzen hinweg.
Zu einer Spaltung führt immer nur borniertes nationalistisches Denken, das gesellschaftliche Kulturentwicklung zu einer gleichermaßen autistischen wie totalitär-uniformen Nabelschau verkommen lassen möchte.
Und daher ist Multikulturalität eine Daseinsbedingung aller Gesellschaften!
Die Daseinsform der Deutschen ist gelebte Multikulturalität! Bayrische Lederhosen, Schwarzwälder Hüte, ostfriesische Schifferhemden...
Die Definition ist derart allgemein, dass sie im Alltag nutzlos ist. Folgt man ihr, müsste es eine deutsche Gesellschaft geben, die eine identitätsstiftende Kultur schafft ... Frohes Schaffen beim Scheitern diese zu definieren. Hat zudem einen sehr negativen, weil so völlig hilflosen Beigeschmack bzg. fremder Kultureinflüsse.
Nein. Multikulturalität spaltet keine Gesellschaft, sondern ist eine Grundbedingung jeder gesellschaftlichen Existenz. Rassistisch bornierte Hetze gegen diesen gesellschaftlichen Normalzustand hingegen spaltet.