Welche Folie (oder ähnliches) für Möbel im Keller nutzen?
Ich möchte ein Möbelstück im Keller lagern und möchte es vorher gut verpacken, damit kein Schmutz (eventuell auch Feuchtigkeit) daran kommt und damit wenn man das Möbelstück wieder auspackt, es noch gut erhalten ist.
(Es ist auch kein besonders empfindliches Material, sondern ein einfaches Ikea Regal)
Hat jemand einen Tipp, welche Folie oder welche Plane oder was sonst ich dafür am besten nehme?
4 Antworten
Gegen Staub und Schmutz würde ich sie einfach mit einer Packdecken, diese hässlichen grau braun melierten, verpacken, die gibt es günstig im Baumarkt oder noch deutlich günstiger bei Amazon.
Auf Folie würde ich verzichten. Da bildet sich Kondenswasser oder Schwitzwasser, aller spätestens bei möglichen Temperaturschwankungen. Dann hast du hinterher Schimmel an Stellen, wo ohne Folie niemals Schimmel gewesen wäre. Denn wenn es im Keller tatsächlich feucht(er) sein sollte, schützt auch die Folie deine Möbel nicht davor, steigert nur die Gefahr, dass sich tatsächlich durch mangelnde Belüftung Schimmel bildet. Und vor Staub und Schmutz schützen die oben genannten Packdecken sehr gut, sind dabei aber natürlich atmungsaktiv und halten nicht künstlich die Feuchtigkeit darunter auf deinen Möbeln.
Ich verpacke solche Sachen immer mit Wickelfolie, wie sie die Industrie verwendet. Die finde ich ganz praktisch... damit kann man dann auch mehrere Teile zusammenpacken:https://www.hornbach.de/shop/Stretchfolie-Cargo-Point-300-m/7152950/artikel.html?wt_mc=de.paid.sea.google.alwayson_assortment.mas.shoppinglisting...
Du kannst es mit Seidenpapier einwickeln und dann in einen Plastiksack packen. Oder in Stoff einwickeln und dann ein Klebeband drumrum.
Sollte der Keller Feucht sein dann grundsätzlich in einen Plastiksack packen und mit einem Klebeband gut verschließen.
Plastiksäcke kosten nicht viel und sind besser wie eine Plane.
https://www.hygi.de/deiss-premium-abfallsack-300-liter-blau-100-stueckverkauf-pd-32865?mcid=5
Nimmt man Wickel- oder Stretchfolie (man kann auch die, aus der Küche nehmen), dann ist das unter Umständen kontraproduktiv: Hat man alles gut verpackt und gar keine oder nur kleine Öffnungen, kann sich Kondenswasser und somit Schimmel bilden.
Ich würde auf Karton ausweichen. Der kann Feuchtigkeit bis zu einem gewissen Grad aufnehmen und auch wieder abgeben.
es geht darum, welchen plastiksack man nimmt. ob man vielleicht eine plane nimmt und welche